Sonja Meiburg ist seit vielen Jahren Hundetrainerin und war in verschiedenen Vereinen als Ausbilderin tätig (BLV-Ausbilderprüfung 2005). Seit 2006 gibt sie ihr Wissen in ihrer eigenen Hundeschule weiter. Seit 1998 ist sie Clicker-Trainerin. Gelernt hat sie ihr Wissen bei vielen nationalen und internationalen Lehrern, u.a. bei Ute Blaschke-Berthold, Martin Pietralla, Kay Laurence und Mary Ray. Sie setzt den Clicker nicht nur zum Grundgehorsam und für Tricks ein, sondern auch im Hundesport und in der Verhaltenstherapie.
Sonja ist Mitglied der ersten Stunde der Hundetrainer-Gemeinschaft „Trainieren statt dominieren“ und Initiatorin der Aktion „Tausche Stachelhalsband gegen Training“, für die sie den dogs-Award erhalten hat.
Außerdem ist sie Autorin von Hundebüchern („Anti-Giftköder-Training, ein Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde“) und Mit-Autorin des Buchs „Leben mit Hunden – gewusst wie“. Sie ist bekannt aus der Sendung „Zeit für Tiere“ im bayrischen Rundfunk und als Beraterin für den Mischling Monty hinter der Kamera der ZDF-Doku „Das geheime Leben unserer Hunde“.
Filme von und mit Sonja Meiburg
Public
Einfach mal einen Hund aufnehmen? Neue Wege im Tierschutz
Du möchtest einen Hund aus dem Tierheim bei dir aufnehmen? Oder du denkst darüber nach, deinen Hund im Tierheim abzugeben? Dann höre bitte dieses Interview!
Leinenführigkeit mit Sonja Meiburg
Wie du deinen Hund dazu bringst, an lockerer Leine zu gehen, an Schnüffelstellen weiterzugehen und sogar Treppen mit dir ganz gesittet runterzugehen, ohne dass du hinter ihm herfliegst.
Leinenrambos und die lockere Leine (Interview)
Interview-Video: Wir unterhalten uns darüber, was die Leinenführigkeit mit Leinenaggression zu tun hat und was du tun kannst, wenn dein Hund auf andere Hunde pfeift.
Anti-Jagd-Training: Stoppen bei Bewegungsreizen
Trainings-Video: Dein Hund soll von selbst stehenbleiben, wenn eine Katze vorbeikommt? Das kannst du trainieren und wir zeigen dir, wie das geht.
Clickerspiel für Menschen
Das Clickerspiel verbessert dein Timing und du verstehst auf einmal, wie sich dein Hund in einer Trainingssituation fühlt.
Muddi, lass mich nicht alleine! Trennungsstress behandeln
Viele Hunde haben ein Problem beim Alleinebleiben. Sie jaulen, bellen, kratzen an Türen oder zerlegen die Einrichtung. In diesem Trainingsvideo zeigen wir dir, woran du Trennungsstress erkennst und wie du üben kannst, damit dein Hund wieder entspannt alleine bleibt. - Schaue diesen Film gratis in voller Länge (ca. 32 Minuten).
Muddi, lass mich nicht alleine! Trennungsstress erkennen
In unserer zweiteiligen Videoreihe zeigen wir euch, woran ihr Trennungsstress erkennt und wie ihr üben könnt, damit eure Hunde wieder entspannt alleinebleiben. In diesem Film geht es darum, was Trennungsstress ist (und was er nicht ist), was die Ursachen dafür sein können und welche Maßnahmen ihr eher vermeiden solltet. - Schaue diesen Film gratis in voller Länge (ca. 28 Minuten)
Anti-Giftköder-Training, Teil 1: Vorbereitung
Ein effektiver Trainingsplan, um deinen Hund davor zu schützen, beim Spaziergang alles zu fressen, was ihm vor die Nase kommt. Im ersten Teil lernst du, wie du positive Bestärkung sinnvoll im Anti-Giftköder-Training einsetzt und was es zu beachten gibt.
Clicker-Timing-Übungen: Menschen clickern
Gutes Timing ist im Hundetraining wichtig und man kann es lernen - am besten mit Menschen. Mit unseren Übungen verbesserst du deine Trainingsfähigkeiten.
Anti-Giftköder-Training: „Nix da“
Mit dem Signal „Nix da“ bringst du deinen Hund zuverlässig dazu, sich von etwas, das am Boden liegt, abrufen zu lassen.
Rückruftraining für Anfänger: Die Theorie
Trainings-Video: Dein Hund kommt nicht, wenn Du rufst? Dann ist diese Videoreihe das Richtige für Dich: Du baust (auch als Anfänger*in) den Rückruf Schritt für Schritt auf.
Leinenführigkeit (Teil 2): Beginn Geradeaus gehen
Falls die Leinenführigkeit deines Hundes zu wünschen übrig lässt, findest du hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Dieser Film beschäftigt sich mit den ersten Schritten „Geradeaus gehen an lockerer Leine“.
Leinenführigkeit (Teil 1): Basisübung
Die Leinenführigkeit deines Hundes lässt zu wünschen übrig? Der erste Teil unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung beschäftigt sich mit der Basis-Übung „Richtungswechsel“.
Das Signal „Hand“
Dein Hund soll nicht an Besuchern hochspringen? Oder du möchtest ihn mal schnell von A nach B dirigieren? Mit dem „Hand“-Signal lenkst du ihn in die gewünschte Richtung. Das Trainingsvideo zeigt dir, wie du das Signal aufbaust und im Alltag nutzen kannst.
Einführung in das Training mit Clicker-/ Markersignal: Blickkontakt-Übung
Lerne in diesem Video, mit der Blickkontakt-Übung den Clicker im Hundetraining richtig zu einzusetzen.
Einführung ins Clicker-/ Markertraining
Wie Du den Clicker oder ein Markersignal schnell aufbaust und damit arbeitest. Einmal aufgebaut kannst du mit dem Clicker/Marker mit Deinem Hund punktgenau und sehr effizient zu kommunizieren.