Dein Hund hat Angst? – Das kannst du tun

Angst bei Hunden ist ein vielschichtiges Thema. Ob es nun um Panikattacken bei unbekannten Objekten geht, um Silvester mit Hund oder um Angststörungen aufgrund traumatischer Erfahrungen. Hundehalter fühlen sich schnell hilflos und überfordert, wenn ihr Hund Symptome zeigt wie Zittern, heftiges Hecheln oder starkes Meideverhalten. Um den Vierbeinern zu helfen, ist es wichtig, das Hundetraining mit viel Wissen und Empathie zu gestalten. In unseren Videos, unseren Artikeln und im Podcast erhältst du wertvolle Tipps, wie du deinem Hund etwas mehr Lebensqualität zurückgeben kannst.

Angst: Die Hintergründe kurz und knapp

Hund, Lara Meiburg Photographie

Zum Einstieg eine kurze Podcast-Folge zum Thema „Angst ignorieren?“

Angst bei Hunden ist gar nicht so selten. Wo Angst herkommt und dass Trösten gar nichts Schlimmes ist, wenn man’s richtig macht. Quelle: sunshine.it

Angst beim Hund ignorieren?

Hund, Lara Meiburg Photographie

Angst ignorieren?

(Podcast) Dein Hund hat Angst. Und nun? Was tun? Hey Fiffi-Trainerin Dr. Christine Kompatscher erklärt dir im Podcast kurz und knapp, was du tun und worauf du achten solltest. (ca. 4 Min.)
Lara Meiburg Photographie, Hund - Hey-Fiffi.com

Sei kein Arsch – Hilf deinem Hund!

(Trainingsvideo) „Bloß nicht trösten, sonst bestätigst du seine Angst!“. Haste bestimmt schon mal gehört, oder? Warum das nicht so sinnvoll ist und warum du deinem Hund in Situationen, die ihn stressen, unbedingt helfen solltest.
Hundetrainerin Sonja Meiburg und Tierärztin Dr. Katrin Voigt - Hey-Fiffi.com

Wenn gar nichts mehr geht: Ab zur Verhaltensmedizinerin

(Interview-Video) Wann kommt eine Verhaltensmedizinerin für Hunde ins Spiel? Wie läuft ein Besuch ab? Wann und warum kommen eventuell Medikamente ins Spiel?

Angst vor dem Alleinbleiben

Trennungsstress bei Hunden - Hey-Fiffi.com

Muddi, lass mich nicht alleine! Trennungsstress behandeln

(Trainingsvideo) Viele Hunde haben ein Problem beim Alleinebleiben. Sie jaulen, bellen, kratzen an Türen oder zerlegen die Einrichtung. In diesem Trainingsvideo zeigen wir dir, woran du Trennungsstress erkennst und wie du üben kannst, damit dein Hund wieder entspannt alleine bleibt. – Schaue diesen Film gratis in voller Länge (ca. 32 Minuten).
Liegender Hund, Quelle: Lara Meiburg Photographie

Ich protestiere!! – Protestpinkeln?

(Blogbeitrag) Du kommst heim und dein Hund hat in die Wohnung gepinkelt oder gekotet? Die Ursache kann Trennungsstress sein und Stress führt unter anderem zu vermehrtem Harndrang und beschleunigter Darmaktivität.
Trennungsstress bei Hunden - Hey-Fiffi.com

Muddi, lass mich nicht alleine! Trennungsstress erkennen

(Trainingsvideo) In unserer zweiteiligen Videoreihe zeigen wir euch, woran ihr Trennungsstress erkennt und wie ihr üben könnt, damit eure Hunde wieder entspannt alleinebleiben. In diesem Film geht es darum, was Trennungsstress ist (und was er nicht ist), was die Ursachen dafür sein können und welche Maßnahmen ihr eher vermeiden solltet. – Schaue diesen Film gratis in voller Länge (ca. 28 Minuten)
Alles Kontroletti oder was?

Alles Kontroletti oder was?

(Blogbeitrag) Dein Hund läuft dir ständig hinterher? Er hat vielleicht Angst, dass du ihn alleine lässt oder er erwartet, dass du mit ihm etwas Tolles machst.

Angst vor dem Autofahren

Futterbeschäftigung für Auto-Angsthäschen - Hey-Fiffi.com

Futterbeschäftigung für Auto-Angsthäschen

(Trainingsvideo) Fährt dein Hund nicht gerne im Auto mit und weicht lieber aus, wenn er einsteigen soll? Wir zeigen dir in diesem Trainingvideo, wie du für deinen Hund mit Hilfe von Futterpuzzles die Angst am und im Auto lindern kannst.
Helvi fährt mit

Helvi fährt mit

(Blogbeitrag) Hundegitter-Test für Autos. – Wir nehmen für Werbung kein Geld, haben die Vertriebsfirma aber um eine Spende an eine Tierschutzorganisation gebeten.

Angst beim Spaziergang, Draußen und Anderswo

Damit der sich dran gewöhnt

Damit der sich dran gewöhnt

(Blogbeitrag) Warum „Das muss sein, damit der sich dran gewöhnt“ keine so gute Voraussetzung ist, um deinem Hund Ängste zu nehmen oder gar nicht erst entstehen zu lassen, erklärt dir Sonja Meiburg.
Die große Freiheit?

Die große Freiheit?

(Blogbeitrag) Leider bedeutet Freilauf nicht automatisch, frei zu sein und Freiheiten genießen zu können. Angst kann einen Hund mehr an seinen Besitzer fesseln als eine Leine.
Hilfe für Angsthäschen: Unbekannte Reize entdecken - Hey-Fiffi.com

Hilfe für Angsthäschen: Unbekannte Reize entdecken

(Trainingsvideo) Erschreckt sich dein Hund vor Mülltonnen, die plötzlich auf dem Gehweg stehen? Oder weigert er sich, an der großen, schwarzen Vogelfeder vorbei zu gehen, die auf dem Feldweg liegt? In diesem Trainingsfilm erfährst du, wie du deinem Hund durch gruselige Situationen hindurch hilfst.
Mein Hund kann das nicht – Ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

Mein Hund kann das nicht – Ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

(Blogbeitrag) Dein Hund bekommt Angst, wenn beim Spaziergang unbekannte Objekte auftauchen? Wie du solche Situationen mit deinem Hund gekonnt meisterst.
Pendeltraining für Hunde - Hey-Fiffi.com

Pendeltraining

(Trainingsvideo) Dein Hund findet andere Hunde oder Menschen gruselig? Beim Pendeltraining näherst du dich einem unangenehmen Reiz (Mensch oder Hund) an und nimmst dann wieder Distanz auf. Dein Hund lernt, dass er ausweichen kann, wenn ihm etwas unheimlich ist und dass du ihm hilfst, sich in unangenehmen Situationen besser zurecht zu finden. Ein Trainingsvideo mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Der Messe- und Shoppingbegleithund

Der Messe- und Shoppingbegleithund

(Blogbeitrag) Veranstaltungen wie Messen, Flohmärkte, City- und Shoppingtouren sind bei uns Menschen sehr beliebt, aber wie fühlen sich die Hunde dabei?
Spaziergang mit Gruselfaktor: „Füttern Sie ihn doch bitte mal!“

Spaziergang mit Gruselfaktor: „Füttern Sie ihn doch bitte mal!“

(Blogbeitrag) Vielleicht hast du das schon erlebt: Menschen bitten dich, ihren Hund zu füttern. Der Gedanke dahinter ist der, dass ängstliche Hunde durch das Futter lernen sollen, fremde Menschen nicht mehr so gruselig zu finden. Warum das eher so eine semikluge Idee ist, erklärt dir Sonja Meiburg.

Angst vor Besuch

Die Fünf-Minuten-Beschäftigung für Hunde: Die Boa Pappstructor - Hey-Fiffi.com

Die Fünf-Minuten-Beschäftigung für Hunde: Die Boa Pappstructor

(Trainingsvideo) Besuch im Haus? Bastle doch etwas, das deinen Hund beschäftigt – ein wenig was für den Kopf und ein wenig was für seine Schredderfreude.
Die Sitzdose für Hunde - Hey-Fiffi.com

Die Sitzdose

(Trainingsvideo) So bringst du deinen Hund dazu, nicht am Besuch hochzuspringen. – Wir zeigen dir, wie du das schnell und wirkungsvoll trainierst.
Mein Hund kann das nicht – An Weihnachten ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

Mein Hund kann das nicht – An Weihnachten ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

(Blogbeitrag) Tipps für dich und deinen Hund, damit ihr die Feiertage (z. B. Weihnachten) und die Besuche der Verwandtschaft entspannt verbringen könnt.
Hilfe, Besuch kommt - Türklingeltraining für Hunde

Hilfe, Besuch kommt – Türklingeltraining für Hunde

(Trainingsvideo) Bringe deinem Hund bei, beim Klingeln an der Tür ruhig zu bleiben und sich auf seine Decke zu begeben, statt an der Haustür herumzuspringen und zu bellen.

Angst beim Tierarzt

Medical Training: Training beim Tierarzt - Hey-Fiffi.com

Medical Training: Training beim Tierarzt

(Trainingsvideo) Trainiere in der Tierarztpraxis deines Vertrauens und zeige deinem Hund, wie angenehm es ist, sich auch von fremden Menschen untersuchen zu lassen.
Er hat ein Aua – Der Hund beim Tierarzt

Er hat ein Aua – Der Hund beim Tierarzt

(Blogbeitrag) Tipps für einen entspannten Tierarztbesuch: Der Weg zur Praxis, das Ankommen, das Wartezimmer und der Behandlungsraum.
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

(Blogbeitrag) Egal ob dein Hund bei Wildkontakt in ein hohes Erregungslevel kommt oder beim Tierarzt vor Angst zittert, du kannst daran arbeiten. Wir erklären dir, wie er entspannen kann.
Tierarzt-Knigge für Hunde - Hey-Fiffi.com

Der Tierarzt-Knigge

(Trainingsvideo) Wenn du mit deinem Hund zum Tierarzt musst, ist das für alle Beteiligten eine sehr stressige Situation. Dieses Trainingsvideo zeigt dir ein paar kleine Maßnahmen, die dir helfen, damit du und dein Hund beim Tierarzt etwas mehr entspannen könnt.
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 1): Das Equipment

Dein Hund beim Tierarzt (Teil 1): Das Equipment

(Blogbeitrag) Mit einem gut aufgebauten Training und der richtigen Ausrüstung kannst du deinem Hund helfen, den Besuch beim Tierarzt angenehm und positiv zu gestalten.
Medical Training, Foto: Ines Grötker

Medical Training – Damit dein Hund sich auf den Tierarzt freut

(Blogbeitrag) Erfahre, wie Medical Training deinen Hund auf Tierarztbesuche vorbereitet und dabei hilft, Angst und Stress effektiv zu reduzieren.
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 4): Medical Training

Dein Hund beim Tierarzt (Teil 4): Medical Training

(Blogbeitrag) Wir können unseren Fellnasen den Besuch beim Tierarzt nicht ersparen, aber wir können ihn trainieren, um Unsicherheiten zu nehmen und die Situation angenehmer und selbstverständlicher zu machen.
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 3): Beschäftigung im Wartezimmer

Dein Hund beim Tierarzt (Teil 3): Beschäftigung im Wartezimmer

(Blogbeitrag) Tipps für kleine Beschäftigungsideen im Wartezimmer beim Tierarzt. Beschäftigung mit dem Hund fördert die Kommunikation, stärkt das Vertrauen … und kann in bestimmten Situationen ablenken.

Angst vor Geräuschen

Silvester naht – Erste Hilfe für deinen Hund

Silvester naht – Erste Hilfe für deinen Hund

(Trainingsvideo) In diesem Video erfährst du, warum Silvester für deinen Hund so schwierig zu ertragen ist und du bekommst Tipps, wie du ihm zusätzlich zu heruntergelassenen Rolladen und beruhigender Musik noch helfen und ihn unterstützen kannst.
Podcast-Titelbild: Hund, Foto Sabine Fehrenbach (H48A6401) - Hey-Fiffi.com

Panik beim kleinsten Pieps: Geräuscheangst

(Interview-Video) Silvester-Special: Hilf deinem Hund durch die nächsten Tage! Ursachen der Geräuscheangst bei Hunden und Lösungen von zwei erfahrenen Hundetrainerinnen.
Geräuschetraining für Welpen - Hey-Fiffi.com

Geräuschetraining für Welpen

(Trainingsvideo) Um ein stabiles Nervenkostüm zu entwickeln, ist es wichtig, dass dein Welpe (oder auch der Tierschutzhund) lernt, sich mit ungewöhnlichen Geräuschen auseinander zu setzen. Hilf ihm dabei, indem du gezielt vorsichtig dosierte Geräusche mit einem positiven Gefühl bei deinem Hund verbindest. Ein Trainingsvideo mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Hund Silvesterknaller, Foto Janna Martha Müller - Hey-Fiffi.com

Deinen Hund jetzt schon auf Silvester vorbereiten

(Interview-Video) Bereite deinen Hund rechtzeitig auf Silvester vor! Ist die letzte Knallerei fast vergessen und bis zur nächsten Knallerei dauert es noch etwas? Dann nutze die Gelegenheit, deinen Hund an Geräusche, Schwarzpulvergerüche und grelle Lichtblitze zu gewöhnen. Ein Trainingsvideo im Interviewstil.
Hund in Box - Hey-Fiffi.com

Die Box als Hilfe bei Geräuschangst

(Trainingsvideo) Reagiert dein Hund auf Donnergrollen bei Gewitter ängstlich? Dann kann ihm eine Hundebox helfen. Unser Trainingsvideo zeigt dir, wie du deinem Hund beibringst, bei bestimmten Geräuschen in die Box zu gehen und sich dort wohlzufühlen.
TTouch: Körperbandagen - Hey-Fiffi.com

TTouch: Körperbandagen

(Trainingsvideo) TTouch-Bandagen sind geeignet für ängstliche Hunde, bei Angst vor Gewitter und bei Hunden, die viel bellen. Wir zeigen dir, wie du sie richtig anlegst.

Bitte nicht anfassen!

Lara Meiburg Photographie

Bitte nicht anfassen!

(Blogbeitrag) Dein (vielleicht kleiner) Hund mag beim Spaziergang nicht von Fremden angefasst werden? Tipps für den Umgang mit Menschen, die ungefragt deinen Hund streicheln wollen.
Hund mit Maulkorb - Hey-Fiffi.com

Nicht angrabbeln! – Wenn dein Hund nicht angefasst werden mag

(Trainingsvideo) Triffst du beim Spaziergang mit deinem Hund auf Menschen, die deinen Hund unbedingt streicheln möchten? Auch wenn er das nicht mag? Was nun? Unhöflich sein? Ausfallend werden? Wir haben in diesem Trainingsvideo ein paar Strategien für dich.
Frauchen krault Hund - Hey-Fiffi.com

Kommunikation mit deinem Hund: Streicheln ganz neu lernen

(Trainingsvideo) So erkennst du, ob und wo (d)ein Hund gestreichelt werden möchte und wann es für ihn einfach genug ist.
Wehe, du fasst mich an!

Wehe, du fasst mich an!

(Blogbeitrag) Es gibt Hunde, die sich gar nicht anfassen lassen wollen, weder vom eigenen noch von fremden Menschen. Woher diese Verhaltensweisen kommen und wie du am besten reagierst.
Das Durchhalte-Signal - Hey-Fiffi.com

Das Durchhalte-Signal

(Trainingsvideo) Ist dein Hund ängstlich, wenn du ihm eine Zecke entfernen möchtest? Zeige ihm, dass die Prozedur gleich vorbei ist und dass er eine Belohnung bekommt.
Training für Rühr-mich-nicht-an-Hunde - Hey-Fiffi.com

Training für Rühr-mich-nicht-an-Hunde

(Trainingsvideo) Dein Hund weicht aus, wenn du dich ihm näherst? Er kuschelt nicht gerne und zeigt deutlich, was er von ungewolltem Anfassen hält? Hey-Fiffi-Trainerin Martina Maier-Schmid hatte auch so einen Hund und zeigt dir, wie sie mit ihm gemeinsam so lange gearbeitet hat, bis aus ihm ein wahrer Kuschelfan geworden ist.

Gut zu wissen: Stress und Meideverhalten

Konfrontation statt Training – Reizüberflutung bei ängstlichen Hunden

Konfrontation statt Training – Reizüberflutung bei ängstlichen Hunden

(Blogbeitrag) Flooding (Reizüberflutung) ist eine Methode aus der Therapie für Menschen, von der in der Behandlung von ängstlichen Hunden dringend abzuraten ist. Wibke Hagemann erklärt, warum.
Meideverhalten Hund, von Christiane Jacobs - Hey-Fiffi.com

Meideverhalten

(Interview-Video) Warum es wichtig ist, Meideverhalten bei deinem Hund zu erkennen, woran du Meideverhalten erkennst und was du dann tun solltest. Ein Gespräch übers Bürsten, Fressen, Hundespiel und unerwünschte Begegnungen.
Stress-Signale bei deinem Hund, BIld: Christiane Jacobs - Hey-Fiffi.com

Stress-Signale

(Trainingsvideo) Warum es wichtig ist, dass du die Stress-Signale deines Hundes erkennst und was du dann tun kannst, um ihm zu helfen.
Hundetrainerinnen Sonja Meiburg und Christiane Jacobs - Hey-Fiffi.com

Die wichtigsten Fünf: Umweltreize

(Interview-Video) Die fünf wichtigsten Dinge, auf die du achten solltest, wenn du deinen Hund mit unbekannten oder ängstigenden Reizen bekannt machen möchtest.

Entspannung für Angsthunde

Konditionierte Entspannung - Hey-Fiffi.com

Ruhe in der Kiste – Konditionierte Entspannung

(Trainingsvideo) Mit Konditionierter Entspannung wird dein Hund in stressigen Situationen vorübergehend ruhiger und ansprechbarer. Wir zeigen dir, wie du die „KE“ am schnellsten aufbaust und worauf du bei der Anwendung unbedingt achten solltest.
Hund, Lara Meiburg Photographie - Hey-Fiffi.com

Hibbelhunde

(Podcast) Kommt dein Hund kaum zur Ruhe, bellt viel und rennt hin und her? Woher das kommen kann, wie du damit umgehst und was du beachten solltest.
Isometrische Übungen für deinen Hund

Isometrische Übungen für deinen Hund

(Trainingsvideo) Isometrische Übungen helfen deinem Hund, sich in aufregenden Situationen (z. B. Hundebegegnung, Hase springt auf, Besuch im Haus) möglichst schnell zu entspannen. Lerne in diesem Video, wie Du die isometrische Übung schnell und gezielt aufbaust und im Alltag einsetzt.
Hund liegt auf Kissen auf dem Hundeplatz - Hey-Fiffi.com

Chaos-Hund, na und!

(Interview-Video) Ständig etwas im Maul, ständig Gebell. ständiges Herumlaufen – das stresst! Was du tun kannst, um deinen Chaos-Hund zur Ruhe zu bringen.
TTouch: Einführung - Hey-Fiffi.com

Einführung ins TTouch-Training

(Trainingsvideo) Mit TTouch schenkst du deinem Hund durch Berührungen, Bodenarbeit oder Körperbandagen mehr Körpergefühl und damit mehr Selbstvertrauen, Gelassenheit und Gesundheit.
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

(Blogbeitrag) Egal ob dein Hund bei Wildkontakt in ein hohes Erregungslevel kommt oder beim Tierarzt vor Angst zittert, du kannst daran arbeiten. Wir erklären dir, wie er entspannen kann.
Pudel sitzt vor Pylonen - Hey-Fiffii.com

Beim Spaziergang: Entspannung mal anders

(Trainingsvideo) Aufgeregte Hunde bei einem Spaziergang zu führen, ist gar nicht so leicht. Sie sind hibbelig, bellen, ziehen an der Leine. Um deinem Hund zu helfen und selbst nicht komplett genervt zu sein, zeigt dir Hey Fiffi-Trainerin Dagmar Remmers eine Ruheübung, die du einfach so beim Spaziergang durchführen kannst.
Ruhedecke für Hunde - Hey-Fiffi.com

Ruhedecke für Hunde

(Trainingsvideo) Wie du deine Entspannungsdecke aufbaust und deinen Hund auch in aufregender Umgebung (z.B. in Restaurants oder beim Spaziergang) zur Ruhe bringst.
Entspannt beim Spaziergang - Ruheinseln für Hunde - Hey-Fiff.com

Entspannt beim Spaziergang – Ruheinseln

(Trainingsvideo) Ist dein Hund nach Hundebegegnungen oder plötzlich auftauchenden Rehen sind nicht mehr ansprechbar, aufgeregter oder zieht mehr an der Leine? Lerne ein kleines, aber feines Ruheritual, das dir und deinem Hund hilft, wieder runterzufahren, damit der Rest des Spaziergangs wieder eine Freude ist.
TTouch: Streichende Touches - Hey-Fiffi.com

TTouch: Streichende Touches

(Trainingsvideo) Wir zeigen dir ein paar streichende Touches, mit denen du deinen Hund wunderbar runterfahren kannst.
Sitzender Hund - Hey-Fiffi.com

TTouch bei Geräusch-/Silvesterangst

(Trainingsvideo) So kannst du deinen geräuschempfindlichen Hund durch einfache Maßnahmen und passende TTouches beruhigen und entspannen.
Stehender Hund sieht in die Ferne - Hey-Fiffi.com

Für aufgeregte Hunde: Spazierenstehen

(Trainingsvideo) Möchtest du, dass sich dein Hund auch unter Ablenkung beim Spaziergang etwas entspannen kann und ansprechbarer wird? So kann dein Hund runterfahren.
Lara Meiburg Photographie, Hund - Hey-Fiffi.com

Hibbelhunde

(Interview-Video) Kommt dein Hund kaum zur Ruhe, bellt viel und rennt hin und her? Woher das kommen kann, wie du damit umgehst und was du beachten solltest.
Hund, Foto: Sabine Fehrenbach (0Y8A1278) - Hey-Fiffi.com

Aromatherapie: Wie Düfte deinen Hund unterstützen können

(Podcast) Was kannst du tun, wenn dein Hund sehr unruhig ist? Tipps zur Auswahl und Anwendung des Öls, Mit Anwendungsbeispielen.

Brustgeschirr anziehen

Der Geschirrgriff für Hunde - Hey-Fiffi.com

Der Geschirrgriff

(Trainingsvideo) Baue den Geschirrgriff so auf, dass dein Hund ihn toll findet. Dann hast du ein praktisches Signal, das du in vielen Alltagssituationen anwenden kannst.
Olivers Alltagsgeschichten – Oliver und das Geschirr

Olivers Alltagsgeschichten – Oliver und das Geschirr

(Blogbeitrag) Dein Hund lässt sich vor dem Spaziergang nicht gerne das Brustgeschirr anziehen? Wir haben einen Tipp für dich, wie du es doch hinbekommst.
Gewöhnung an das Brustgeschirr für Hunde - Hey-Fiffi.com

Gewöhnung an das Brustgeschirr

(Trainingsvideo) Manche Hunde finden es gruselig, wenn ihnen etwas über den Kopf gezogen wird. Das kann dazu führen, dass sie sich ihr Brustgeschirr nicht gerne anziehen lassen und verschwinden oder sich wehren, sobald sie das Geschirr sehen. Wir zeigen dir, wie du deinen Hund langsam an das Anziehen des Geschirr gewöhnst.
Notfall-Halsband und -Geschirr basteln - Hey-Fiffi.com

Notfall-Halsband und -Geschirr basteln

(Trainingsvideo) So bastelst du aus einem Seil oder einer Schleppleine ein Notfall-Geschirr für deinen Hund oder ein leicht wieder zu lösendes Notfall-Halsband für Streuner.
Hunde: Geschirr anziehen - Hey-Fiffi.com

Geschirr anziehen

(Trainingsvideo) Was du tun kannst, wenn du auch einen Hund hast, der sein Geschirr hasst. Ein Trainingsvideo mit Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Geschirrgriff beim Hund - Hey-Fiffi.com

Der Geschirrgriff (Interview, Podcast)

(Podcast) Du greifst in das Geschirr und dein Hund soll danach etwas machen wie „Umdrehen“, „Zurück“, „Sitz“ oder sich entspannen. Ein Podcast-Beitrag.
Der Geschirrgriff beim Hund - Hey-Fiffi.com

Der Geschirrgriff (Interview)

(Interview-Video) Du greifst in das Geschirr und dein Hund soll danach etwas machen wie „Umdrehen“, „Zurück“, „Sitz“ oder sich entspannen. Wir zeigen dir, das hinbekommst.

Angsthunde

Foto: Yvonne Schleicher

Leben mit einem Angsthund

(Blogbeitrag) Wie ist es, wenn der eigene Hund ein Angsthund ist? Wenn er aus lauter Angst nicht mehr fressen kann, sich nicht bewegen kann und nur noch an Flucht denkt?
Leben mit Angsthunden - Hey-Fiffi.com

Leben mit Angsthunden

(Interview-Video) Es gibt Hunde, die bei jedem Hüsteln zusammenzucken. Die denken, dass ihnen draußen der Himmel auf den Kopf fällt. Hey-Fiffi Trainerin Yvonne Schleicher hat immer wieder mit ängstlichen Hunden zu tun und verrät ein paar ihrer Tipps, damit umzugehen.
Nach Links schauender Hund, Foto: Sabine Fehrenbach (FB_IMG_1630647440686) - Hey-Fiffi.com

Aus dem Flieger direkt ins Körbchen? – Auslandstierschutz

(Podcast) Hunde bleiben nicht selten auf Pflegestellen und werden nicht weiter vermittelt. Dann doch lieber aus dem Flieger direkt ins neue Körbchen? Ein Interview im Hey-Fiffi-Podcast.
Angsthund - Wie kannst du helfen? -Hey-Fiffi.com

Angsthund – Wie kannst du helfen?

(Trainingsvideo) Dein Hund findet seine Umgebung, fremde Leute oder sogar dich gruselig? Erfahre, wie Hey Fiffi-Trainerin Yvonne Schleicher ihrem Tierschutzhund helfen konnte, sich zurechtzufinden und Stück für Stück mehr Mut, Durchhaltevermögen und Vertrauen zu entwickeln.

Tierheimhunde, Tierschutzhunde

Angst beim Hund: Das schreiben Andere