Angst bei Hunden ist ein vielschichtiges Thema. Ob es nun um Panikattacken bei unbekannten Objekten geht, um Silvester mit Hund oder um Angststörungen aufgrund traumatischer Erfahrungen. Hundehalter fühlen sich schnell hilflos und überfordert, wenn ihr Hund Symptome zeigt wie Zittern, heftiges Hecheln oder starkes Meideverhalten. Um den Vierbeinern zu helfen, ist es wichtig, das Hundetraining mit viel Wissen und Empathie zu gestalten. In unseren Videos, unseren Artikeln und im Podcast erhältst du wertvolle Tipps, wie du deinem Hund etwas mehr Lebensqualität zurückgeben kannst.
Angst: Die Hintergründe kurz und knapp
Zum Einstieg eine kurze Podcast-Folge zum Thema „Angst ignorieren?“
Angst bei Hunden ist gar nicht so selten. Wo Angst herkommt und dass Trösten gar nichts Schlimmes ist, wenn man’s richtig macht. Quelle: sunshine.it
Angst beim Hund ignorieren?
Angst ignorieren?
Sei kein Arsch – Hilf deinem Hund!
Wenn gar nichts mehr geht: Ab zur Verhaltensmedizinerin
Angst vor dem Alleinbleiben
Muddi, lass mich nicht alleine! Trennungsstress behandeln
Ich protestiere!! – Protestpinkeln?
Muddi, lass mich nicht alleine! Trennungsstress erkennen
Achtung: Werbung! Testbericht Furbo Hundekamera!
Alles Kontroletti oder was?
Angst vor dem Autofahren
Futterbeschäftigung für Auto-Angsthäschen
Helvi fährt mit
Angst beim Spaziergang, Draußen und Anderswo
Damit der sich dran gewöhnt
Die große Freiheit?
Hilfe für Angsthäschen: Unbekannte Reize entdecken
Mein Hund kann das nicht – Ungewohnte Situationen gemeinsam meistern
Pendeltraining
Der Messe- und Shoppingbegleithund
Spaziergang mit Gruselfaktor: „Füttern Sie ihn doch bitte mal!“
Angst vor Besuch
Die Fünf-Minuten-Beschäftigung für Hunde: Die Boa Pappstructor
Die Sitzdose
Mein Hund kann das nicht – An Weihnachten ungewohnte Situationen gemeinsam meistern
Hilfe, Besuch kommt – Türklingeltraining für Hunde
Angst beim Tierarzt
Medical Training: Training beim Tierarzt
Er hat ein Aua – Der Hund beim Tierarzt
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung
Der Tierarzt-Knigge
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 1): Das Equipment
Medical Training – Damit dein Hund sich auf den Tierarzt freut
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 4): Medical Training
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 3): Beschäftigung im Wartezimmer
Angst vor Geräuschen
Silvester naht – Erste Hilfe für deinen Hund
Panik beim kleinsten Pieps: Geräuscheangst
Geräuschetraining für Welpen
Deinen Hund jetzt schon auf Silvester vorbereiten
Die Box als Hilfe bei Geräuschangst
TTouch: Körperbandagen
Bitte nicht anfassen!
Bitte nicht anfassen!
Nicht angrabbeln! – Wenn dein Hund nicht angefasst werden mag
Kommunikation mit deinem Hund: Streicheln ganz neu lernen
Wehe, du fasst mich an!
Das Durchhalte-Signal
Training für Rühr-mich-nicht-an-Hunde
Gut zu wissen: Stress und Meideverhalten
Konfrontation statt Training – Reizüberflutung bei ängstlichen Hunden
Meideverhalten
Stress-Signale
Die wichtigsten Fünf: Umweltreize
Entspannung für Angsthunde
Ruhe in der Kiste – Konditionierte Entspannung
Hibbelhunde
Isometrische Übungen für deinen Hund
Chaos-Hund, na und!
Einführung ins TTouch-Training
Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung
Das Entspannungssignal – Ein alternativer Aufbau
Beim Spaziergang: Entspannung mal anders
Ruhedecke für Hunde
Nähen für Hunde – Loop
Spielen in Erregungswellen – Keine Chance dem Balljunkie
Entspannt beim Spaziergang – Ruheinseln
TTouch: Streichende Touches
TTouch bei Geräusch-/Silvesterangst
Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hibbelhunde
Für aufgeregte Hunde: Spazierenstehen
Hibbelhunde
Aromatherapie: Wie Düfte deinen Hund unterstützen können
Brustgeschirr anziehen
Der Geschirrgriff
Gewöhnung an das Brustgeschirr
Notfall-Halsband und -Geschirr basteln
Geschirr anziehen
Der Geschirrgriff (Interview, Podcast)
Der Geschirrgriff (Interview)
Angsthunde
Leben mit einem Angsthund
Leben mit Angsthunden
Aus dem Flieger direkt ins Körbchen? – Auslandstierschutz
Angsthund – Wie kannst du helfen?
Tierheimhunde, Tierschutzhunde
Angst beim Hund: Das schreiben Andere
- Warum Hunde Angst vor Gewittern haben – und wie wir helfen können
Quelle: National Geographic - Der ängstliche Tierschutzhund aus dem Ausland
Wenn der Himmel auf den Kopf fällt. – Tipps, was man tun kann und tunlichst vermeiden sollte!
Quelle: Trainieren statt dominieren – Gegen Gewalt in der Hundeerziehung - Du musst an DIR arbeiten!
„… „Du musst an DIR arbeiten!“ ist unterlassene Hilfeleistung! Denn es ist ja der Hund, der in einer bestimmten Situation ein Problem hat, überfordert oder verängstigt ist! Aber anstatt ihn zu unterstützen, ihm Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, soll sein Mensch sich in Persönlichkeitsoptimierung üben. …“
Quelle: „Feine Maus!“ - Ängstliche Hunde aus der Hand füttern
Der Ratschlag: „Handfütterung schafft Vertrauen, daher sollten ängstliche und menschenscheue Hunde ausschließlich aus der Hand gefüttert werden“, ist nicht nur falsch, sondern verschlimmert meistens die Situation zwischen Mensch und Hund noch zusätzlich. Warum das so ist, erklärt Wibke Hagemann in diesem Beitrag.
Quelle: Canipedia - Der ängstliche Tierschutzhund aus dem Ausland: Wenn der Himmel auf den Kopf fällt. Tipps, was man tun kann und tunlichst vermeiden sollte!
Quelle: Hundeschule nicht nur hund