Angst bei Hunden ist ein vielschichtiges Thema. Ob es nun um Panikattacken bei unbekannten Objekten geht, um Silvester mit Hund oder um Angststörungen aufgrund traumatischer Erfahrungen. Hundehalter fühlen sich schnell hilflos und überfordert, wenn ihr Hund Symptome zeigt wie Zittern, heftiges Hecheln oder starkes Meideverhalten.
Um den Vierbeinern zu helfen, ist es wichtig, das Hundetraining mit viel Wissen und Empathie zu gestalten. In unseren Videos und Artikeln erhältst du wertvolle Tipps, wie du deinem Hund etwas mehr Lebensqualität zurückgeben kannst.
Zum Einstieg zwei kurze Podcast-Folgen zum Thema „Angst ignorieren?“
Angst: Die Hintergründe kurz und knapp
Angst bei Hunden ist gar nicht so selten. Wo Angst herkommt und dass Trösten gar nichts Schlimmes ist, wenn man’s richtig macht. Quelle: sunshine.it
Angst beim Hund ignorieren?
Dein Hund hat Angst. Und nun? Was du tun und worauf du achten solltest. Quelle: sunshine.it
Angst vor dem Alleinbleiben
Angst vor dem Autofahren
Angst beim Spaziergang, Draußen und Anderswo
Angst vor Besuch
Angst beim Tierarzt
Angst vor Geräuschen
Bitte nicht anfassen!
Gut zu wissen: Stress und Meideverhalten
Entspannung für Angsthunde
Brustgeschirr anziehen
Angsthunde
Tierheimhunde, Tierschutzhunde
Angst beim Hund: Das schreiben Andere
- Warum Hunde Angst vor Gewittern haben – und wie wir helfen können
Quelle: National Geographic - Der ängstliche Tierschutzhund aus dem Ausland
Wenn der Himmel auf den Kopf fällt. – Tipps, was man tun kann und tunlichst vermeiden sollte!
Quelle: Trainieren statt dominieren – Gegen Gewalt in der Hundeerziehung - Du musst an DIR arbeiten!
„… „Du musst an DIR arbeiten!“ ist unterlassene Hilfeleistung! Denn es ist ja der Hund, der in einer bestimmten Situation ein Problem hat, überfordert oder verängstigt ist! Aber anstatt ihn zu unterstützen, ihm Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen, soll sein Mensch sich in Persönlichkeitsoptimierung üben. …“
Quelle: „Feine Maus!“ - Ängstliche Hunde aus der Hand füttern
Der Ratschlag: „Handfütterung schafft Vertrauen, daher sollten ängstliche und menschenscheue Hunde ausschließlich aus der Hand gefüttert werden“, ist nicht nur falsch, sondern verschlimmert meistens die Situation zwischen Mensch und Hund noch zusätzlich. Warum das so ist, erklärt Wibke Hagemann in diesem Beitrag.
Quelle: Canipedia - Der ängstliche Tierschutzhund aus dem Ausland: Wenn der Himmel auf den Kopf fällt. Tipps, was man tun kann und tunlichst vermeiden sollte!
Quelle: Hundeschule nicht nur hund