Wenn du einen Hund hast, der dich durch die Gegend zieht und deine Arme langsam aber sicher zwei unterschiedliche Längen annehmen, dann ist es Zeit für Leinenführigkeitstraining. Mangelnde Leinenführigkeit kann viele Ursachen haben: Aufregung, fehlende Konzentration, Unsicherheit oder es ist schlicht und einfach so, dass du deinem Hund nie so wirklich beigebracht hast, wie gute Leinenführigkeit aussieht. Mit ein wenig systematischem Training kannst du die Leinenführigkeit deines Hundes sehr stark verbessern. Richte dabei den Fokus vor allem auf das, was schon gut läuft und belohne deinen Hund anständig dafür. Du weißt nicht, wie das geht?

Mit unseren Videos lernst du, wie du das Leinenführigkeitstraining systematisch aufbaust, was du vorab wissen musst und welche Fehler du vermeiden solltest. Lerne Schritt für Schritt, wie du deinem Hund zeigst, dass die lockere Leine eine ganz tolle Sache für euch beide ist. Wir bieten dir ein Hundetraining, das nicht nur dir, sondern auch deinem Hund Freude macht. So wird das Leinenführigkeitstraining nicht einfach nur eine Notwendigkeit, sondern eine wunderbare Gelegenheit, Spaß mit deinem Hund zu haben und gemeinsam zu lernen.

Zum Thema „Leinenführigkeit“ findest du auf dieser Seite

Filme zum Thema Leinenführigkeit

Hey-Fiffi.com: LeinenführigkeitLeinenführigkeit (Teil 1): Basisübung
Falls die Leinenführigkeit eures Hundes noch etwas zu wünschen übrig lässt, findet ihr hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung. Der erste Teil der Videoreihe beschäftigt sich mit der Basis-Übung „Richtungswechsel“. Im zweiten Teil geht es um das Geradeaus gehen an lockerer Leine.
Leinenführigkeit (Teil 2): Beginn Geradeaus gehen
Der zweite Teil der Videoreihe beschäftigt sich mit den ersten Schritten „Geradeaus an lockerer Leine“. Im ersten Teil dieser Reihe erfährst du etwas über die Basisübung „Richtungswechsel“.
Leinenführigkeit für Hunde: Das Hier-lang-Signal - Hey-Fiffi.comLeinenführigkeit: Das Hier-lang-Signal
Plötzliche Richtungswechsel sind für deinen Hund sehr schwer zu erkennen. Eine Folge ist häufig ein mehr oder weniger gewollter Leinenruck. Dabei wäre es viel einfacher, deinen Hund vorzuwarnen und mit ihm gemeinsam die Richtung zu wechseln.
Leinenführigkeit mit Sonja Meiburg - präsentiert von Hey-Fiffi.com und Dogtale MoviesVideoreihe Leinenführigkeit
Sonja Meiburg führt dich Schritt für Schritt durch ein ganz systematisches, gut durchdachtes Training. Lerne, wie du deinen Hund dazu bringst, die Leine von selbst zu lockern, an Schnüffelstellen weiterzugehen und sogar Treppen mit dir ganz gesittet runterzugehen, ohne dass du hinter ihm herfliegst.
Orndung an der Leine mit zwei Hunden - Hey-Fiffi.comOrdnung an der Leine mit zwei Hunden
Carolin Hoffman zeigt dir kleine Übungen, mit denen du deine Hunde so positionieren kannst, dass du als Puffer zwischen beiden fungierst und es so nicht zu unnötigen Streitereien kommt.

Weiterführende Videos

Die Sache mit der Ausziehleine - Do's and Don'ts- Hey-Fiffi.comDie Sache mit der Ausziehleine – Do’s and Don’ts
Katharina Volk erklärt dir, welche Art Leinen es gibt, welche empfehlenswert sind, welches Equipment sinnvoll ist und natürlich am allerwichtigsten: Was du beachten solltest, damit du mit der Ausziehleinen weder deinen Hund, noch dich selbst oder andere gefährdest.
Mein Hund springt jeden an - Hey-Fiffi.comHilfe, mein Hund springt jeden an!
Wie du deinem Hund ganz einfach beibringst, Passanten nur anzuschauen, aber nicht anzuspringen und wieder ruhig an ihnen vorbeizugehen, erklärt dir Hey Fiffi-Trainerin Conny Harms in unserem Video.

Blog-Beiträge zum Thema Leinenführigkeit

  • „Vorsicht, Auto!“ – Das Sitz im Straßenverkehr
    Der Stadtspaziergang verläuft ruhiger und unter weniger Anspannung, wenn du weißt, dass dein Hund am Straßenrand zuverlässig anhält. Warum es gar nicht so einfach ist, ihm das beizubringen und wie du dein Training optimierst, erklärt dir Hey-Fiffi-Trainerin Daniela Maletzki.