Du hast einen Hund, der eine ausgeprägte Leinenaggression gegenüber Hunden oder anderen Menschen zeigt? Das ist ein sehr belastendes Verhalten, das dir deinen Spaziergang so richtig vermiesen kann. Wenn dein Hund andere Hunde anpöbelt, dann liegt das sehr oft daran, dass er eigentlich unsicher gegenüber anderen Hunden ist. Leinenaggression ist häufig nur ein Ausdruck dieser Unsicherheit. Durch Training in kontrollierten Situationen kannst du die Leinenaggression deines Hundes besser kontrollieren. Du siehst schneller, wann dein Hund Hilfe braucht und kannst ihm so besser durch eine für ihn unangenehme Situation hindurchhelfen.
Mit unseren Videos lernst du, wie du eine Training zur Leinenaggression sinnvoll aufbaust, was du vorab wissen musst und welche Fehler du vermeiden solltest. Lerne Schritt für Schritt, wie du deinem Hund am besten hilfst und ihn am besten lenkst. Wir bieten dir ein Hundetraining, das nicht nur dir, sondern auch deinem Hund Freude macht. So wird das Leinenaggressions-Training nicht einfach nur eine Notwendigkeit, sondern eine wunderbare Gelegenheit, mit deinem Hund einen gemeinsamen, guten Weg zu finden und zusammen zu wachsen.
Zum Thema „Aggression und Leinenaggression“ findest du auf dieser Seite
Filme zum Thema Aggression und Leinenaggression
„Click for Blick“ bedeutet, dass dein Hund belohnt wird, wenn er etwas oder jemanden ruhig anschaut, statt es oder ihn anzubellen. Es ist der allererste Schritt, um deinem Hund ein anderes Verhalten als „Losbellen“ beizubringen und ein sehr wertvolles Werkzeug in der Arbeit mit ängstlichen oder aggressiven Hunden.
Im ersten Teil der Übungsreihe hast du dich mit „Click for Blick“ beschäftigt. Damit ist es aber nicht getan, denn dein Hund soll lernen, einen fremden Menschen nicht nur ruhig anzuschauen, sondern auch ein Verhalten zu zeigen, das ihm hilft, mit der Situation besser fertig zu werden. Das nennt man das sogenannte „Alternativverhalten“. Martina zeigt dir, welche Alternativverhalten in Frage kommen und wie du sie am besten anwendest.
Leinenaggression betrifft ja viele Hunde und die Halter sind damit gar nicht so alleine, wie sie immer denken. Logisch, denn auf den Hundewiesen sieht man häufig nur nette Hunde. Alle anderen halten sich von solchen Veranstaltungen sinnvollerweise fern. Aber es beeinträchtigt das Leben schon sehr, wenn man einen sehr reaktiven Hund hat. Daher steht das Training mit seinem aggressiven Hund ganz oft weit oben auf der Wunschliste von Hundehaltern.
Autos zu jagen ist eine ziemlich gefährliche Angelegenheit für deinen Hund und für den Straßenverkehr. Bettina Haas zeigt dir, was du tun kannst, damit dein Hund fahrende Autos locker und gelassen passieren lässt.
Die neuesten Filme zum Thema:
Weiterführende Videos
Wie du deinem Hund ganz einfach beibringst, Passanten nur anzuschauen, aber nicht anzuspringen und wieder ruhig an ihnen vorbeizugehen, erklärt dir Hey Fiffi-Trainerin Conny Harms in unserem Video.
Der Geschirrgriff ist ein Universalwerkzeug, wenn dein Hund etwas fixiert, wenn er losstarten möchte, wenn er am Mäuseloch buddelt, wenn er auf Passanten zulaufen möchte … Das sind Situationen, in denen du deinem Hund oft „einfach so“ in das Geschirr greifen würdest, um ihn mit und zu dir zu ziehen. Tust du das häufiger, kann es passieren, dass dein Hund dir ausweicht, wenn du nach ihm greifst. Wenn du allerdings den Geschirrgriff so aufbaust, dass dein Hund ihn toll findet, ist er ein sehr praktisches Signal, das du in sehr vielen Alltagssituationen anwenden kannst.
Blog-Beiträge zum Thema Aggression und Leinenaggression
- Gino: Der Weg zum Leinenrambo und wieder zurück
Gino war einmal ein Leinenrambo. Ein sehr heftiger Leinenrambo … - Leinenaggression – Zwei Sichtweisen
Dein Hund bellt andere Hunde an. Es ist peinlich, anstrengend und du fühlst dich überfordert. Wie du auf das Gebell reagierst, hängt ganz davon ab, welche Sichtweise du einnimmst. - Nachschnüffeln für Leinenrambos
Es gibt viele Hunde, die Schwierigkeiten haben mit Hundebegegnungen, weil sie schüchtern sind, zu oft überrannt oder gebissen wurden. Es gibt aber eine kleine, einfache Möglichkeit, deinem Hund Kontakt zu anderen Hunden zu ermöglichen. Sozialkontakt light sozusagen. - Tierschutzgeschichten: „Maja“, die Missverstandene
- Spannung, Spiel und Second Hand – Das Ü-Ei aus dem Tierschutz
- Für Eltern: Finger weg von Angst- und Schmerzreizen in der Hundeerziehung!
- Wehe, du fasst mich an!
Es gibt Hunde, die sich gar nicht anfassen lassen wollen, weder vom eigenen noch von fremden Menschen. Sie knurren, schnappen beißen. Oder sie weichen aus und meiden den Menschen. Manche Hunde suchen durchaus die Nähe zum Menschen, aber wenn dieser dann aktiv kuschelt oder anfasst, wird es ihnen zu viel und sie hauen sie ab oder schnappen. Woher diese Verhaltensweisen kommen und wie du am besten reagierst, erklärt dir Hey Fiffi-Trainerin Martina Maier-Schmid. - „Der tut nix“ – Meiner aber! Unerwünschte Hundebegegnungen meistern, Teil 1: Die Geruchsbombe
- 3 Tipps, damit Du cool bleibst, wenn Dein Hund tobt
- Leinenaggression Teil 1 – Wie wird ein Hund zum Leinenrambo? von Daniela Maletzki
- Leinenaggression Teil 2 – Was nicht hilft! von Daniela Maletzki
Ihr habt ganz sicher schon mal Tipps von anderen Hundehaltern gehört, wie „Du musst dich nur mal richtig durchsetzen. Das hat bei unserem auch geholfen.“ Warum ihr um manche Tipps einen großen Bogen machen solltet … - Leinenaggression Teil 3 – Was hilft! von Daniela Maletzki
Wie ihr euer Training vorbereitet und worauf ihr achten solltet