Basistraining für Hunde

Zum Thema „Basistraining“ findest du auf dieser Seite

Filme zum Thema Basistraining

Aufbau Signal „Sitz“
„Sitz“ gehört mit zu den am meisten genutzten Signalen im Hundealltag. Lea Penteker zeigt Dir, wie Du Deinem Vierbeiner ganz einfach dieses wertvolle Signal schnell und effektiv beibringst.
Signal Aufbau Signal „Platz“
Das „Platz“ ist neben dem „Sitz“ eins der praktischen Alltagssignale. Lea Penteker zeigt Dir, wie Du Deinem Vierbeiner ganz einfach dieses wertvolle Signal schnell und effektiv beibringst.
Warten/Bleib für Anfänger
Das Warten gehört zu den wichtigsten Signalen im Alltag. Ob der Hund sitzt, während ein Fahrradfahrer an ihm vorbeifährt oder ob er kurz im offenen Kofferraum warten soll, bis er rausspringen darf. Carolin Hoffmann zeigt Dir, wie Du das Warten/Bleib-Signal schnell und unkompliziert aufbaust.
Stopp/Sitz auf Distanz - Hey-Fiffi.comStopp/Sitz auf Distanz
Wäre es nicht praktisch, wenn dein Hund sofort stoppt oder sich hinsetzt, wenn du es ihm sagst? Das hilft dir, wenn plötzlich ein Jogger oder Radfahrer auftaucht oder wenn dein Hund wie irre buddelt und du ihn kurz, aber freundlich unterbrechen möchtest. Carolin Hoffmann zeigt dir die ersten Schritte zu einem effektiven Stopp-Signal.
Signal Das Signal „Fuß“ für den Alltagsgebrauch
Im Alltag kann es mal notwendig sein, dass dein Hund mit Blickkontakt zu dir locker an deiner Seite geht. Dafür lohnt es sich, das Signal „Fuß“ aufzubauen. Dagmar Spillner zeigt dir, wie du deinem Hund ein nicht allzu strenges „Fuß“-Signal für den Alltag beibringst.
Hey-Fiffi.com: LeinenführigkeitLeinenführigkeit
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung in zwei Teilen, erster Teil: Basis-Übung „Richtungswechsel“. Zweiter Teil: Geradeaus an lockerer Leine.
Plötzliche Richtungswechsel sind für deinen Hund schwer zu erkennen. Mit dem Hier-lang-Signal kannst du ihn vorwarnen und mit ihm gemeinsam die Richtung wechseln.
Gewöhnung an das Brustgeschirr für Hunde - Hey-Fiffi.comGewöhnung an das Brustgeschirr
Viele Hunde haben kein Problem mit einem gut sitzenden Geschirr. Sie finden es angenehm und rennen gerne damit herum. Es gibt aber Ausnahmen. Manche Hunde finden es gruselig, wenn ihnen etwas über den Kopf gezogen wird. Manuela Zaitz zeigt dir, wie du deinen Hund langsam an das Anziehen des Geschirr gewöhnst.
Die Sache mit der Ausziehleine - Do's and Don'ts- Hey-Fiffi.comDie Sache mit der Ausziehleine – Do’s and Don’ts
Die Ausziehleine kann eine ganz praktische Sache sein … wenn du damit umzugehen weißt. Katharina Volk erklärt dir, welche Art Leinen es gibt, welche empfehlenswert sind und was du beachten solltest, damit du mit der Ausziehleinen weder deinen Hund, noch dich selbst oder andere gefährdest.
Anleinen und Ableinen von Hunden - Hey-Fiffi.comDas richtige An- und Ableinen
„An- und Ableinen? Wieso sollte ich das üben?“ Nun ja, es ist viel schöner, bequemer und gesünder für deinen Rücken, wenn Fiffi sich beim An- und Ableinen bereitwillig in Positur stellt und geduldig abwartet, bis das Prozedere beendet ist. Minimaler Trainingsaufwand mit großem Nutzen. Viel Spaß bei diesem Film mit Martina Maier-Schmid!
Mein Hund springt jeden an - Hey-Fiffi.comHilfe, mein Hund springt jeden an!
Wie du deinem Hund ganz einfach beibringst, Passanten nur anzuschauen, aber nicht anzuspringen und wieder ruhig an ihnen vorbeizugehen, erklärt dir Conny Harms. Und Jennifer Ricke zeigt, wie du bringst deinem Hund beibringst, sich zu setzen, wenn er die Sitzdose sieht.
Hunde als Schnappschildkröten - Hey-Fiffi.comTraining mit Schnappschildkröten
„Schnappschildkröten“ sind der Meinung sind, dass deine Finger zur Mahlzeit gehören, wenn du ihnen ein Leckerchen gibst. Glücklicherweise kann dein Hund lernen, ein Leckerchen sanft und vorsichtig aus deinen Fingern zu nehmen. Alles, was du brauchst, ist etwas Geduld und ein Plan.
Maulkorbtraining - Hey-Fiffi.comMaulkorbtraining
Ein Maulkorb ist nichts Schlimmes und es macht Sinn, ihn für deinen Hund so selbstverständlich werden zu lassen, wie du deine Brille oder Sonnenbrille trägst. Regine Hochhäusler zeigt dir, wie du deinen Hund schnell und unkompliziert an einen Maulkorb gewöhnst.

Die neuesten Filme zum Thema:

Weiterführende Videos

Blog-Beiträge zum Thema Basistraining

  • „Der hört aufs Wort. Nur nicht aufs Erste.“ – Das Mehrfach-Sitz
    Wenn du als Hundetrainer in einer Hundestunde mit sechs Hunden stehst und „Bitte alle Hunde jetzt mal `Sitz`“ sagst, dann kann das sein, dass du das Sitz-Signal ungefähr 18 – 26 Mal hörst. „Warum eigentlich?“, fragt sich Hey Fiffi-Trainerin Sonja Meiburg
  • Hiiiiiiiiiier“ oder „Bananentorte“? Wie du deinen Hund richtig rufst
    „Er muss gar nicht viel können. Sitz und Platz halt und er soll kommen, wenn ich ihn rufe.“
    Den Spruch kennt jeder Hundetrainer. Jaaaa, wenn das mal immer so einfach wäre mit dem Rückruf. Da gibt es einige Stolperfallen. Dass dein Hund nicht so gut folgt, wenn du ihn rufst, kann unter anderem daran liegen, dass du nicht das richtige Signal verwendest. Was damit gemeint ist, erklärt dir Hey Fiffi-Trainerin Sonja Meiburg.
  • Tierheimhunde – kleine Fibel – Teil 1
    Zuerst einmal vielen Dank, dass Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein neues liebevolles Zuhause geben wollen. Damit Sie Missverständnisse vermeiden können und das Zusammenleben möglichst gut startet, hat Hey Fiffi-Trainerin Gudrun Scholz hier einige Tipps und Infos für Sie zusammengestellt.
  • „Wehe!!“ – Heute schon völlig sinnlos eingeschüchtert?
    „Das Gegenteil von gut ist gut gemeint“. Warum es nicht sinnvoll ist, deinen Hund durch ein „Wehe!!“ vor unerwünschtem Verhalten zu warnen, erklärt dir Hey Fiffi-Trainerin Sonja Meiburg.
  • Hänsel und Gretel und Hundeerziehung
    Was Hänsel und Gretel und Brotkrumen mit Hundeerziehung zu tun haben? Hey Fiffi-Trainerin Manuela Zaitz sagt´s euch.
  • 1001 Hundeschule – So findest du die richtige!
    Dein Welpe soll den perfekten Start ins Leben bekommen? Du möchtest eine neue Hundesportart ausprobieren, oder mal wieder an der Leinenführigkeit arbeiten? Es gibt tausendundeinen Grund, mit dem Hund zu trainieren – und genauso viele Hundeschulen. Wie du die richtige findest und worauf du achten solltest, damit ihr beide Freude und Erfolg beim Training habt, erfährst du hier von Hey Fiffi-Trainerin Alexandra Hansch
  • Pro-Tipp: Kampf den Sabotagekrümeln!
    Oft genug sind es die Kleinigkeiten, die den Erfolg deines Trainings aus- oder zunichte machen.
    Oft genug sind es Krümel, im wahrsten Sinne des Wortes.
    Hey-Fiffi-Trainerin Sonja Meiburg hat da einen ganz heißen Tipp!
  • Ein Welpe zieht ein
    Endlich ist der große Tag da! Der WelpenAbholTag! Lange lange herbei gesehnt… Wie kannst du dem kleinen, meist zwischen 8 und 10 Wochen alten Welpen aber nun den Umzug ins sein neues Zuhause bestmöglich gestalten, damit kein traumatisches Erlebnis daraus entsteht? Hey-Fiffi-Trainerin Verena Nerat, selbst gerade frisch gebackene Welpen-Muddi, hat ein paar Tipps.
  • Braver Hund *tätschel*
    Hunde werden gern belohnt. Eigentlich wird jedes Säugetier gern belohnt. Wir Menschen können uns da nicht ausnehmen. Eine passende Belohnung erhöht die Motivation etwas zu tun immens. Was ist aber nun Belohnung? Vieles, was gut gemeint ist, ist nicht gut gemacht. Hey-Fiffi-Trainerin Regine Hochhäusler hat mal nachgedacht.
  • „Runter vom Sofa = Jagdverbot!?“
    Jagt dein Hund Katzen? Das könnte daher kommen, dass du ihn auf´s Sofa lässt. Oder? Hey-Fiffi-Trainerin Sonja Meiburg hat mal überlegt: „Wie hängt der Platz auf dem Sofa mit der Lust auf´s Katzenjagen zusammen?“
  • Alles Kontroletti oder was?
    Kennst du die Situation auch? Dein Hund ruht vielleicht in seinem Körbchen, aber sobald du aufstehst, ist er wach? Möchte dein Hund dir auch am liebsten überall hinterher rennen und wartet jammernd vor der verschlossenen Bad Tür? Oft wird behauptet, dass dein Hund dich kontrollieren möchte, wenn er dir in der Wohnung überall hinterher läuft. Er würde deinen Rang in Frage stellen und sich als Chef fühlen, wenn er dich auf Schritt und Tritt verfolgt. In diesem Artikel von Hey-Fiffi-Trainerin Susanne Bretschneider erfährst du, was aber tatsächlich hinter diesem Verhalten stecken kann!
  • Vorsicht mit Strafen
    „Einmal druff und gut is“, hören wir als Hundetrainer schon mal gerne, wenn ein Hund an Besuchern hochspringt, den Hasen jagt oder heftig an der Leine zieht. Hundehalter sind manchmal sehr schnell dabei, ihren Hund für unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Wie effektiv ist das? Macht das Sinn? Hey-Fiffi-Trainerin Carolin Hoffmann hat sich dazu ein paar Gedanken gemacht.
  • Erste-Hilfe-Maßnahmen für Hibbelhunde
    Kopfloses Herumrennen, Bellen, Konzentrationsprobleme. Hibbelhunde können zur Zerreißprobe für die Nerven ihrer Menschen werden. Wenn du ebenfalls einen Hibbelhund zu Hause hast, hat Hey-Fiffi-Trainerin Laura Liebrecht ein paar Tipps für dich.
  • Schluss mit dem Gebrüll – 5 Tipps, wie du verhinderst, dass du deinen Hund anschreist
    Das Leben ist nicht immer einfach und es kommt manchmal verdammt viel auf einmal. Der berühmte Tropfen bringt das Fass zum Überlaufen und schon tun wir etwas, was wir später sehr bereuen. Wir bemühen uns immer nett und rücksichtsvoll mit Mensch und Tier umzugehen, doch manchmal hat man einfach einen schlechten Tag. Und das ist auch völlig ok!
  • „Mehr als nur ins Maul stopfen“ – Kreatives Belohnen mit Leckerchen
    Es gibt nicht wenige Hundehalter, die Belohnen mit Leckerchen damit gleichgesetzen, dem Hund einfach einen Brocken Futter oder einen Hundekeks zuzustecken. Dabei kann man mit Leckerchen sehr vielfältig und kreativ belohnen. Und je vielfältiger und kreativer deine Belohnung ist, umso mehr Freude kommt beim Hund auf. Und je mehr Freude beim Hund aufkommt, umso lieber mag er mit dir üben.
  • Mein Hund ist stur!
    Diese Sätze kennst du sicher: „Der ist stur.“ „Der will mich ärgern.“ „Der will mich testen.“
    Die haben wir alle schon gehört oder schon selber mal gesagt – mindestens aber mal heimlich gedacht. Da steht Fiffi vor uns, guckt uns „provozierend“ und „frech“ an und will sich partout nicht hinsetzen, obwohl wir laut und deutlich „Sitz“ gesagt haben. So, und jetzt haben wir den Salat, denn spätestens jetzt müssen wir höllisch aufpassen, dass Monsieur nicht größenwahnsinnig wird und uns die Führung aus der Hand nimmt. Nicht, dass der zukünftig nur noch macht, was er will! Aber gibt es vielleicht noch eine andere Betrachtungsweise? Lass dir von Carolin Hoffmann eine andere Brille reichen.
  • Die Sache mit dem Leinenruck
    Der Leinenruck ist leider auch heute noch ein gängiges Mittel zur Erziehung des Hundes. Oftmals als Korrektur oder Leinenimpuls verharmlost, ist der Leinenruck gekennzeichnet durch einen kräftigen Ruck an der Leine, meist in Kombination mit einem Halsband. Daniela Maletzki erklärt dir, warum du die Sache mit dem Leinenruck nochmal überdenken solltest.
  • „Vorsicht, Auto!“ – Das Sitz im Straßenverkehr
    Der Stadtspaziergang verläuft ruhiger und unter weniger Anspannung, wenn du weißt, dass dein Hund am Straßenrand zuverlässig anhält. Warum es gar nicht so einfach ist, ihm das beizubringen und wie du dein Training optimierst, erklärt dir Hey-Fiffi-Trainerin Daniela Maletzki
  • Sommerliche Konzerte – Wenn die Nachbarschaft bellt!
    Der Abend am Grill könnte so friedlich sein, wenn sich nicht sämtliche Hunde in der Nachbarschaft zum gemeinsamen Gebell verabreden würden. Yvonne Hüer von den düsseldencos hat da ein paar Tipps.
Nach oben