Stopp/Sitz auf Distanz

Ganzen Film (ca. 12 Min.) ansehen? Jetzt Mitglied werden

Inhalt dieses Trainingsvideos

Wäre es nicht praktisch, wenn dein Hund sofort stoppt oder sich hinsetzt, wenn du es ihm sagst? Und zwar ganz egal, wo er sich gerade befindet und was er gerade tut. Das hilft dir, wenn plötzlich ein Jogger oder Radfahrer auftaucht oder wenn dein Hund wie irre buddelt und du ihn kurz, aber freundlich unterbrechen möchtest.

Carolin Hoffmann zeigt dir die ersten Schritte zu einem effektiven Stopp-Signal.

Mehr zum Thema

Kommentare

2 Antworten zu „Stopp/Sitz auf Distanz“

  1. Julia

    Gibt es eigentlich auch ne andere Aufbaumöglichkeit für ein Stopp? Irgendwie sehe ich überall nur diese Option, aber meine Hündin und ich kommen damit nicht so richtig in den Flow mit (sie trottet häufig wenn sie das Leckerchen nimmt langsam auf mich zu ohne richtig hochzuschauen – ich muss das definitiv mal troubleshooten), und ich frage mich, warum es für das Verhalten (Stopp auf Distanz) eigentlich nur diese Aufbauvariante überall gibt. Könnte man das nicht evtl. auch über Spiel aufbauen?

    1. Liebe Julia,

      danke für deine Frage. Du siehst wahrscheinlich nur diese Option, weil sie idR sehr gut funktioniert :D

      Klar kannst du das auch über Spiel aufbauen. Spiel hat aber den Nachteil, dass es als Belohnung länger dauert und du deswegen weniger Belohnungen in einer gegebenen Zeit hast. Dein Hund würde also länger brauchen, um das „Stopp“ zu lernen. Gehen würde das aber auch.

      Die Frage ist ja, warum deine Hündin auf dich zutrottet, ohne richtig hochzuschauen. Manchmal machen Hunde das, wenn sie noch kauen. Da hilft es zB, wenn man mehrere Leckerchen direkt hintereinander wirft, bevor der Hund das erste Leckerchen gefressen hat, denn dann bleibt er erstmal länger vor Ort. Oder, wenn der Hund zu Ende gefressen hat, gleich das nächste Leckerchen hinter den Hund zu schmeißen. Und zwar immer auf dieselbe Stelle, bis der Hund irgendwann checkt, dass es die Leckerchen immer an dieser Stelle gibt und nicht bei dir.

      Woran genau es liegt, lässt sich natürlich aus der Ferne schlecht sagen, aber vielleicht helfen dir die Tipps ja schon mal. Oft sind es Kleinigkeiten, bei denen es am Training hakt :)

      Liebe Grüße
      Sonja

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert