Wenn dein Hund jedem Hasen hinterherhetzt, die Nachbarskatze auf den Baum scheucht und jeden Vogel unbedingt erschrecken muss, dann ist das keine gute Voraussetzung für einen entspannten Spaziergang. Mit Antijagdtraining kannst du aber dazu beitragen, deinen Hund in solchen Situationen ansprechbar und lenkbar bleiben zu lassen. Was du für das Antijagdtraining brauchst: Geduld und eine gute Strategie! Zu dieser Strategie gehören: Stoppen statt Hetzen, ein guter Rückruf und sinnvolle Ersatzbeschäftigung.
Mit unseren Videos lernst du, was du für dein Antijagdtraining brauchst, was du vorab wissen musst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du jede einzelne Übung Schritt für Schritt aufbaust. Wir bieten dir ein Hundetraining, das nicht nur dir, sondern auch deinem Hund Freude macht. So wird das Antijagdtraining nicht einfach nur eine Notwendigkeit, sondern eine wunderbare Gelegenheit, mit deinem Hund Spaß zu haben.
Zum Einstieg eine kurze Podcast-Folge zum Thema „Mein Hund jagt!“
Anti-Jagd-Training kurz und knapp

Wenn dein Hund jagt, dann kannst du das nicht einfach wegzaubern. Stattdessen kannst du anbieten, dass er seine Jagdlust mit dir gemeinsam und unter deiner Kontrolle befriedigt. Quelle: sunshine.it
Anti-Jagd-Training: Ein ausführliches Interview

Wenn der Hund jagt
So, dein Hund jagt also. Soll vorkommen. Und jetzt möchtest du, dass er das bitte wieder bleiben lässt. Okay, kannste haben. Florin Hirnschall, Autorin von „Jagender Hund?“, quatscht mit Sonja Meiburg im Küchengespräch über jagende Hunde, Auslastung, Training und Wege raus aus der Misere.
Rückruftraining und Umorientierung
Außer den folgenden Filmen zum Thema „Rückruf“ findest du viele weitere Trainingsvideos und Blogartikel auf unserer Themenseite Rückruftraining für Hunde.
Kind und Hund (Interview)
U-Turn für Profis
Schluss mit dem Gebell am Gartenzaun (Trainingsfilm)
Rückruftraining: Das Dreieck-Spiel
Abrufen unter Ablenkung: Andere Hunde
Spielerisches Rückruftraining
Der U-Turn: Rückruf mit Action
Rückruftraining: In vier Schritten zur perfekten Belohnung
Rückruf misslungen – „Mist! Und jetzt?
Das Umorientierungssignal: Der Aufbau
Freiwilliger Blickkontakt unter Ablenkung
Selbstständige Rückorientierung
Richtig belohnen und beschäftigen
„Das Leckerli des Todes“ – Sechs Irrtümer über Leckerchen
Schnelle, gesunde, megatolle Belohnungshappen
Fitsch und weg – Kleiner Trick für Leinenrambos
Bei meinem Hund geht es nicht mit Keksen!
Wer verstärkt hier wen?
Jagdschweinchen richtig belohnen
Braver Hund *tätschel*
„Mein lieber Schieber“ – Leckerchen richtig geben!
Hänsel und Gretel und Hundeerziehung – Warum kleine Schritte so wichtig sind
Pro-Tipp: Kampf den Sabotagekrümeln!
Wittern als Belohnung für Hunde
Umweltbelohnungen: Schnüffeln
Die Müllverkettung – Wenn dein Timing grottig ist
Rückruftraining: In vier Schritten zur perfekten Belohnung
Von rennenden Katzen und fliegenden Leckerchen – Hunde richtig belohnen
Bitte keine Konditionierungsmaschinen (Podcast)
Fütterst du noch oder belohnst du schon?
Hunde mit Leckerlis abwechslungsreich belohnen
Spaß im Wald: Ideen für den Waldspaziergang
Bewegungsreize
Anti-Jagd-Training: Stoppen bei Bewegungsreizen
Reizangeltraining für einen sicheren Rückruf
Rückruftraining: Abrufen von Bewegungsreizen
Weidetiere sind nicht zum Fressen da!
Die Schleppleine im Antijagdtraining
Schleppleinentraining für Hunde
Rund um die Schleppleine
Antijagdtraining bei Mehrhundehaltung
Das Wurfgeschwister-Syndrom: Zwei Welpen – Doppelter Ärger?
Welpe und Althund: So geht´s gut
Ordnung an der Leine mit zwei Hunden
Muss es einer mehr sein? – Plädoyer für´s Einzelkind
Zu zweit, zu dritt, zu viert ist alles schöner…oder nicht?
Antijagdtraining im Mehrhundehaushalt
Kumpelhund anstupsen
Antijagdtraining: Das schreiben Andere
- Antijagdtraining (AJT) geht das überhaupt?
Quelle: Trainieren statt dominieren - Kooperatives Jagen – Benennen von Auslösern/ Verhalten
Quelle: Trainieren statt dominieren
Buchtipp

Werbung (*)
Florin Hirnschall, Jagender Hund?
Jagdverhalten formen statt unterbinden
Kynos, 2018
(*) Werbung mit Affiliatelinks/Werbelinks:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. > Mehr Infos dazu in der Datenschutzerklärung