Rückruftraining für deinen Hund

Rückruftraining steht ungeschlagen an erster Stelle der allgemeinen Hitliste der Hundeerziehung. Ein Hund, der nicht folgt, wenn man ihn abruft, kann nicht abgeleint laufen und damit auch nicht einfach mal kurz die Sau rauslassen und eine Runde rennen, mit anderen Hunden spielen oder im Training auf der Wiese einfach mal einen Ball in größerer Entfernung apportieren. Das Hundeleben könnte so schön sein, wenn der Rückruf sitzen würde, so dass du dich auf deinen Hund verlassen kannst und weißt, dass er bei dir bleibt, auch wenn das Reh oder die Hundekumpels locken.

Mit unseren Videos lernst du, was du für dein Rückruftraining brauchst, was du vorab wissen musst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du den Rückruf Schritt für Schritt aufbaust. Wir bieten dir ein Hundetraining, das nicht nur dir, sondern auch deinem Hund Freude macht. So wird der Rückruf nicht einfach nur eine Notwendigkeit, sondern eine wunderbare Gelegenheit, mit deinem Hund Spaß zu haben.

Rückruftraining: Die Grundlagen

Der hat zu kommen, wenn ich ihn rufe!

Aus unserem Blog: Dein Hund kommt nicht sofort zu dir, wenn er andere Hunde, Jogger oder Kaninchen sieht? - Was passieren kann, wenn du deinen Hund dafür bestrafst.

Das Abrufsignal „U-Turn“

U-Turn für Profis

Trainings-Video: Dein Hund jagt Katzen und Hasen? Das Abrufsignal "U-Turn" bedeutet Action und Spaß und deinem Hund fällt es viel leichter, zu dir gerannt zu kommen.

Der U-Turn: Rückruf mit Action

Trainings-Video: Der U-Turn ist ein Rückrufsignal, das vor allem bewegungsfreudigen Hunden gut gefällt. Die Bewegung motiviert deinen Hund, sehr schnell zu dir zu kommen.

Umorientierung, Rückorientierung

Das Umorientierungssignal: Der Aufbau

Trainings-Video: Auftakt zur Video-Serie „Das Umorientierungssignal“. Wenn dein Hund seinen Kopf zu dir wendet, ist das Herankommen viel einfacher zu trainieren.

Selbstständige Rückorientierung

Trainings-Video: Mit dem "Selbständigen Rückorientieren" erkennst du, wann dein Hund kooperieren kann und wann nicht. Wir zeigen dir, wie du das aufbaust und verwendest.

Rückruftraining Spezial

U-Turn für Profis

Trainings-Video: Dein Hund jagt Katzen und Hasen? Das Abrufsignal "U-Turn" bedeutet Action und Spaß und deinem Hund fällt es viel leichter, zu dir gerannt zu kommen.

Rückruftraining: Das Dreieck-Spiel

Trainings-Video: Mit dem Dreieck-Spiel kannst du den Rückruf deines Hundes festigen. Dein Hund lernt, Ablenkungen links liegen zu lassen und sich direkt zu dir zu begeben.

Abrufen unter Ablenkung: Andere Hunde

Trainings-Video: Dein Hund ist nicht mehr ansprechbar, wenn andere Hunde auftauchen? Zeit, deinen Rückruf unter dieser großen Ablenkung zu perfektionieren!

Spielerisches Rückruftraining

Trainings-Video: Etwas Abwechslung im Rückruftraining gefällig? Mit diesen zwei Rückrufspielen machst du den Rückruf für deinen Hund noch interessanter.

Der U-Turn: Rückruf mit Action

Trainings-Video: Der U-Turn ist ein Rückrufsignal, das vor allem bewegungsfreudigen Hunden gut gefällt. Die Bewegung motiviert deinen Hund, sehr schnell zu dir zu kommen.

Hilfe, mein Hund jagt Wespen, Katzen, …

Dein Hund jagt alles, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist? Noch viel mehr zu diesem Thema findest du auf unserer Themenseite Antijagdtraining.

„Runter vom Sofa“ = Jagdverbot!?

Aus unserem Blog: Dein Hund jagt? Manche empfehlen: "Du musst deinem Hund zeigen, dass du der Boss bist. Dann hört der auch." - Ist das wirklich so?

Artikelserie Rückruf

Rückruftraining: Das schreiben Andere

Buchtipp

Werbung für Buch: Sonja Meiburg, Raketenstart-Rückruf, Kosmos, 2022

Werbung (*)

(*) Werbung mit Affiliatelinks/Werbelinks:
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. > Mehr Infos dazu in der Datenschutzerklärung

Nach oben