Tierschutzhunde – Hunde aus dem Tierheim

Der Tierschutzhund, die Wundertüte. Ob dein Hund nun aus dem Auslandstierschutz kommt oder von einer hiesigen Pflegestelle – Er wird für dich zunächst einmal ein unbekanntes Wesen sein und ihr müsst euch erst einmal aufeinander eingrooven. Dazu gehört auch, dass du deinen Tierschutzhund in den ersten Wochen und Monaten im neuen Heim so sicherst, dass ihm nichts passieren kann.

Angsthunde sind im Tierschutz nicht selten. Und es gehört auch dazu, dass du ihm nach und nach deine Welt zeigst und ihm hilfst, die nicht als extrem gruselig zu empfinden. So wachst ihr mit der Zeit zu einem unschlagbaren Team zusammen.

Hunderasse Podenco, Quelle: sd Design Fotografie

Die Hunderasse Podenco

(Blogbeitrag) Podencos sind tolle Hunde. Man muss sich aber der ursprünglichen Verwendung (Jagd) bewusst sein und sich auf ihre Eigenständigkeit einlassen.
Die Hunderasse Epagneul Breton

Die Hunderasse Epagneul Breton

Wer sich einen Bretonen holen möchte, muss sich bewusst sein, ein wahres Energiebündel zu erhalten, das körperlich und mental ausgelastet werden will.
Nach Links schauender Hund, Foto: Sabine Fehrenbach (FB_IMG_1630647440686) - Hey-Fiffi.com

Aus dem Flieger direkt ins Körbchen? – Auslandstierschutz

(Podcast) Hunde bleiben nicht selten auf Pflegestellen und werden nicht weiter vermittelt. Dann doch lieber aus dem Flieger direkt ins neue Körbchen? Ein Interview im Hey-Fiffi-Podcast.
Brauchen Hunde ein Recht auf Selbstbestimmung?

Brauchen Hunde ein Recht auf Selbstbestimmung?

(Blogbeitrag) Kann die ganze Mensch-Hund Beziehung vielleicht davon profitieren, wenn der Hund auch mal etwas entscheiden darf? Gedanken einer Hundetrainerin.
Hund, Foto: Sabine Fehrenbach (2J5A9205) - Hey-Fiffi.com

Wie läuft’s im Tierschutz?

(Podcast) Interview über die Vermittlung von Hunden in Tierheimen und Tierschutzorganisationen. Erfahrungen und Kontroversen.
Hund, Sabine Fehrenbach (Bild H48A3343) - Hey-Fiffi.com

Einfach mal einen Hund aufnehmen? Neue Wege im Tierschutz

(Interview-Video) Du möchtest einen Hund aus dem Tierheim bei dir aufnehmen? Oder du denkst darüber nach, deinen Hund im Tierheim abzugeben? Dann höre bitte dieses Interview!
Tierheimhunde – kleine Fibel (Teil 1): vor dem Einzug eines Hundes

Tierheimhunde – kleine Fibel (Teil 1): vor dem Einzug eines Hundes

(Blogbeitrag) Sie möchten einem Hund aus dem Tierschutz ein neues liebevolles Zuhause geben? Gudrun Scholz einige Tipps und Infos für einen guten Start zusammengestellt.
Tierheimhunde – kleine Fibel (Teil 2): Der Hund ist da!

Tierheimhunde – kleine Fibel (Teil 2): Der Hund ist da!

(Blogbeitrag) Was sie die erste Zeit mit ihrem neuen Hund beachten sollten. In der Regel laufen die Dinge relativ unkompliziert ab und Schwierigkeiten treten niemals alle auf einmal in der Form auf.
Foto: Almuth Loepthien, Hund Ida

Das erste Jahr mit Tierschutzhund Teil 1

(Podcast) Wir präsentieren: Ida! Den neuen, jungen Star im Hause Loepthien. Ida kam vor ein paar Wochen aus Rumänien nach Dithmarschen und stellt seitdem das Leben von Almut Loepthien und ihren Hunden auf den Kopf. Wie es Ida und Almut und ihren Hunden bisher ergangen ist, welche Schwierigkeiten es gab, was gerade gut läuft und wie die erste Zeit mit Ida so aussieht, das erzählt Almut in unserer Reihe „Das erste Jahr mit Tierschutzhund“. Genießt es.
Hundetrainerinnen Regine Hochhäusler und Sonja Meiburg - Hey-Fiffi.com

„Im Tierheim sitzen nur Hunde, denen keine Grenzen gesetzt wurden“

(Podcast) „Hund ins Tierheim, weil ihm die Grenzen fehlen?“ – Sonja Meiburg und Regine Hochhäusler räumen in ihrem Video-Podcast mit diesem Mythos auf
Hund? Woher? Adopt, don´t shop?

Hund? Woher? Adopt, don´t shop?

(Blogbeitrag) Rassehund oder Mischling? Welpe oder Erwachsener? Aus dem Tierheim oder von der Züchterin? Bedenke: Der Hund soll sein ganzes Leben lang bei dir bleiben.
Zwei Hunde im Wohnzimmer, Foto: Katharina Eichen - Hey-Fiffi.com

„Und dann ist er auf sie losgegangen“- Wenn ein neuer Hund einzieht

(Podcast) Ein neuer Hund kommt in die Familie und der Ersthund geht auf den Neuzugang los. Erfahrt, wie eine Hey-Fiffi-Trainerin die Situation gelöst hat.
Sichere deinen Hund

Sichere deinen Hund

(Blogbeitrag)
Susanne Bretschneider: Tierschutzhund-Leitfaden

Susanne Bretschneider: Tierschutzhund-Leitfaden

(Blogbeitrag) Rezension der Broschüre „Dein Leitfaden für ein vertrauensvolles Zusammenleben mit deinem Tierschutzhund“ (unbezahlte Werbung).
Woran erkennt man einen guten Tierschutzverein?

Woran erkennt man einen guten Tierschutzverein?

(Blogbeitrag) Tipps zur Auswahl des passenden Tierschutzvereins für eine verantwortungsvolle Hundeadoption.
Spannung, Spiel und Second Hand – Das Ü-Ei aus dem Tierschutz

Spannung, Spiel und Second Hand – Das Ü-Ei aus dem Tierschutz

(Blogbeitrag) Risiken und Nebenwirkungen der Anschaffung eines Hundes aus dem (Auslands-)Tierschutz. Eine Hundetrainerin plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen.
Angsthund - Wie kannst du helfen? -Hey-Fiffi.com

Angsthund – Wie kannst du helfen?

(Trainingsvideo) Dein Hund findet seine Umgebung, fremde Leute oder sogar dich gruselig? Erfahre, wie Hey Fiffi-Trainerin Yvonne Schleicher ihrem Tierschutzhund helfen konnte, sich zurechtzufinden und Stück für Stück mehr Mut, Durchhaltevermögen und Vertrauen zu entwickeln.
Podcast-Titelbild: Hund, Foto Almut Loepthien - Hey-Fiffi.com

Wie bewerbe ich mich um einen Hund?

(Podcast) Du möchtest einen Hund aus dem Tierschutz aufnehmen? Wie bewirbt man sich überhaupt für einen Hund? Tipps einer Hundehalterin, die sich damit auskennt.