Clickertraining/Markertraining für deinen Hund: So geht´s

Clickertraining ist eine ganz wundervolle Art, mit deinem Hund zu kommunizieren. Durch das sehr markante Geräusch des Clickers und das exakte Timing, das der Knackfrosch bietet, erleichtert dir Clickertraining die Übungen mit deinem Hund ganz erheblich. Das Schöne ist: Clickertraining macht riesengroßen Spaß! Der Moment, in dem du siehst, dass deinem Hund ein Licht aufgeht: Unbezahlbar! Durch Clickertraining findet ihr eine gemeinsame Sprache.

Du möchtest tiefer ins Clickertraining einsteigen oder überhaupt mal wissen, was das ist und wie das geht? Mit unseren Trainingsvideos lernst du, was du für das Clickertraining brauchst, was du vorab wissen musst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du den Clicker Schritt für Schritt in dein Training integrierst. Wir bieten dir ein Hundetraining, das nicht nur dir, sondern auch deinem Hund Freude macht. So lernst du nicht nur, den Clicker richtig zu nutzen, sondern es ist auch eine wunderbare Gelegenheit, mit deinem Hund Spaß zu haben.

Der Clicker: Kurz und knapp erklärt

Hundeclicker - Hey-Fiffi.com

Was der Knackfrosch im Hundetraining zu suchen hat, ob du ihn brauchst und wozu du ihn brauchen kannst. Quelle: sunshine.it

Clickertraining: Die Grundlagen

Hey-Fiffi.com: Einführung ins Clicker-/Markertraining

Einführung ins Clicker-/ Markertraining

(Trainingsvideo) Wie Du den Clicker oder ein Markersignal schnell aufbaust und damit arbeitest. Einmal aufgebaut kannst du mit dem Clicker/Marker mit Deinem Hund punktgenau und sehr effizient zu kommunizieren.
Einführung in das Training mit Clicker-/ Markersignal: Blickkontakt-Übung

Einführung in das Training mit Clicker-/ Markersignal: Blickkontakt-Übung

(Trainingsvideo) Lerne in diesem Video, mit der Blickkontakt-Übung den Clicker im Hundetraining richtig zu einzusetzen.
Das Signal "Hand" für Hunde - Hey-Fiffi.com

Das Signal „Hand“: Der Hand-Touch

(Trainingsvideo) Dein Hund soll nicht an Besuchern hochspringen? Oder du möchtest ihn mal schnell von A nach B dirigieren? Mit dem „Hand“-Signal lenkst du ihn in die gewünschte Richtung. Das Trainingsvideo zeigt dir, wie du das Signal aufbaust und im Alltag nutzen kannst.
Marker für Hunde: Was? Wofür? Warum? - Hey-Fiffi.com

Marker: Was? Wofür? Warum?

(Trainingsvideo) Worauf du beim Marker achten solltest. Ein Trainingsvideo zum Clickertraining für Hunde.
Der Clicker: Emotions- und kommunikationslos?

Der Clicker: Emotions- und kommunikationslos?

(Blogbeitrag) Ist der Clicker im Hundetraining emotions- oder kommunikationslos? Hey Fiffi-Trainerin Ines Grötker hat sich darüber Gedanken gemacht.
Sabine Fehrenbach (Bild 2J5A9160)

Clickertraining, Kommunikation und Emotion

(Interview-Video) Das Clicker-Geräusch wirkt vielleicht unpersönlich. Aber dahinter steckt viel an Kommunikation, Emotionen und Verständigung mit deinem Hund. Ein Interview.
Schwarzer Hund in Plastikkiste, Clickertraining, freies Formen - Hey-Fiffi.com

Clickertraining: Freies Formen mit der Kiste

(Trainingsvideo) Im Clickertraining ist das „Freie Formen“ eine wunderbare Trainingsübung. Dein Hund lernt, sich zu merken, wofür er belohnt wird. Er wird selbst aktiv und darf kreativ in seinem eigenen Tempo und mit eigenen Ideen eine Aufgabe lösen.
Hundeclicker - Hey-Fiffi.com

Clicker im Hundetraining

(Podcast) Was der Knackfrosch im Hundetraining zu suchen hat, ob du ihn brauchst und wozu du ihn brauchen kannst, erklärt dir Hey Fiffi-Trainerin Dr. Christine Kompatscher kurz und knapp auf Radio Sonnenschein und hier auf Hey-Fiffi.com. Quelle: sunshine.it
Podcast-Titelbild, Foto: Sabine Fehrenbach (H48A8441) - Hey-Fiffi.com

Ne, das mit dem Clickerdings ist nix für mich!

(Podcast) Markertraining hilft, erwünschtes Verhalten des Hundes schnell herbeizuführen. Warum fällt manchen Menschen das Training mit dem Clicker dennoch so schwer?

Clicker: Timing-Übungen mit Menschen

Beim Clickertraining kommt es vor allem aufs Timing an. Das übt man am besten zunächst mit Menschen, denn die wissen ja, dass du gerade übst und sind dann im Gegensatz zu deinem Hund nicht so schnell verwirrt, wenn etwas mal nicht funktioniert. Probiere die Übungen aus unseren Filmen erst einmal in aller Ruhe mit einem Partner oder einer Partnerin aus, bevor du dich an Leinenführigkeit, Rückruftraining oder diverse Hundetricks wagst.

Übungen zum Clicker-Timing bei Hunden - Hey-Fiffi.com

Clicker-Timing-Übungen: Menschen clickern

(Trainingsvideo) Gutes Timing ist im Hundetraining wichtig und man kann es lernen – am besten mit Menschen. Mit unseren Übungen verbesserst du deine Trainingsfähigkeiten.
Clickerspiel für Menschen - Hey-Fiffi.com

Clickerspiel für Menschen

(Trainingsvideo) Das Clickerspiel verbessert dein Timing und du verstehst auf einmal, wie sich dein Hund in einer Trainingssituation fühlt.
Train the Trainer: Hütchen stapeln - Hey-Fiffi.com

Train the Trainer: Hütchen stapeln

(Trainingsvideo) Im ersten Teil unserer kleinen Train the Trainer-Serie zeigen wir dir, wie du deinen Spielpartner dazu bringst, Hütchen zu stapeln.
Train the Trainer: Freies Formen - Hey-Fiffi.com

Train the Trainer: Freies Formen

(Trainingsvideo) Der zweite Teil der Serie zeigt dir, wie du deinem Trainingspartner über „Freies Formen“ ein neues Verhalten beibringst und dafür ein Signal einführst.
Train the Trainer: Bewegung clicken mit Targethilfe - Hey-Fiffi.com

Train the Trainer: Bewegung clicken mit Targethilfe

(Trainingsvideo) Im dritten Teil unserer Reihe „Train the Trainer“ zeigen wir dir , wie du Bewegungen clickern kannst und das Target dafür als Hilfe nutzt.

Target-Training

Bodentarget - Hey-Fiffi.com

Bodentarget

(Trainingsvideo) Targettraining ist eine schöne Beschäftigung, ein toller Trick, aber auch eine Hilfe im Alltag. Targets helfen, Rituale zu etablieren. Zum Beispiel kann dein Hund beim Verlassen des Hauses vor der Haustür auf einem Target sitzen, während du in Ruhe die Tür schließt.
Targettraining für Hunde: Fußtouch - Hey-Fiffi.com

Fußtouch

(Trainingsvideo) Fußtouch? Dabei berührt dein Hund deinen Fuß, wenn zum Beispiel ein fremder Hund passiert. Dein Hund bleibt dicht bei dir und er hat auch noch Spaß dabei.
Das Exit-Target für Hunde - Hey-Fiffi.com

Das Exit-Target für Hunde

(Trainingsvideo) Mit dem Exit-Target erkennst du schnell, wenn dein Hund überfordert ist, dich nicht versteht oder keine große Lust mehr auf deine Übung hat.
Konzeptlernen für Hunde - Hey-Fiffi.com

Konzeptlernen

(Trainingsvideo) Wie bringst du deinem Hund bei, anzuzeigen, was „gelb“ ist? Oder was „am größten“ ist? Wir zeigen dir in diesem Trainingsvideo, wie das geht.
Hund beim Placeboard-Training - Hey-Fiffi.com

Placeboard-Training

(Trainingsvideo) Hilfreich fürs „Bleib“ und für das Vorsitzen und Ausrichten beim Hundesport.
Targettraining mit Hund - Hey-Fiffi.com

Targettraining: Richtungsanweisungen

(Trainingsvideo) Verbessere dein Training mit dem Bodentarget. Es funktioniert nicht immer alles sofort. Daher passt die Trainerin im Video das Training permanent an.
Hundetrainerin Heike Overhage mit Hund an Bodentarget - Hey-Fiffi.com

Bodentarget: Varianten und Ideen

(Trainingsvideo) Das Bodentarget: Hilfreich im Hundesport (Anfangs- und Endpositionen), für Anfass-Übungen und um deinen Hund durch unangenehme Situationen zu führen.
Hund beim Kinntarget - Hey-Fiffi.com

Das Kinntarget

(Trainingsvideo) Aufgeregter Hund bei Hundebegegnungen oder zu Beginn einer Hundestunde? Das Kinntarget kann dabei helfen, deinen Hund runterzufahren.

Der Clicker: Praktisch im Alltag

Leinenrambo-Training für Hunde: Click für Blick - Hey-Fiffi.com

Leinenrambo-Training: Click für Blick

(Trainingsvideo) Dein Hund ist ein Leinenrambo? Lerne in unserem Trainingsvideo, wie du mit deinem Hund ohne Drama an fremden Hunden vorbeigehen kannst.
Barriereclickern für Hunde - Hey-Fiffi.com

Barriereclickern für Hunde – Schön auf dem Weg bleiben

(Trainingsvideo) Wäre es nicht schön, wenn dein Hund beim Spaziergang auf dem Weg bliebe, statt bei jeder kleinen Ablenkung gleich ins Unterholz zu stürmen? Wie du deinem Hund beibringst, den Wegrand als Barriere anzusehen, vor der es sich stehenzubleiben lohnt!
Hand hält Clicker, Foto: Sabine Fehrenbach (2J5A9160) - Hey-Fiffi.com

Clickertraining, Kommunikation und Emotion (Podcast-Version)

(Podcast) Was es mit dem Clicker und den damit verbundenen Emotionen auf sich hat, erfahrt ihr im Gespräch zweier Hundetrainerinnen.
Sommerliche Konzerte – Wenn die Nachbarschaft bellt!

Sommerliche Konzerte – Wenn die Nachbarschaft bellt!

(Blogbeitrag) Der Abend könnte so friedlich sein, aber alle Hunde der Nachbarschaft haben sich zum gemeinsamen Gebell verabredet. Was kannst du als Hundehalter*in tun?
Nur gucken, nicht bellen - Menschentraining für Hunde 1 (Click for Blick) - Hey-Fiffi.com

Leinenaggression gegenüber Menschen, Teil 1: Click for Blick

(Trainingsvideo) Dein Hund bellt beim Spaziergang fremde Menschen an? Mit dem Training “Click for Blick” bekommst du einen ersten Fuß in die Tür dieses unerwünschten Verhaltens. Dabei wird dein Hund belohnt, wenn er etwas oder jemanden ruhig anschaut, statt es oder ihn anzubellen.
Bleib, wo du bist - Positionsmarker für Hunde - Hey-Fiffi.com

Bleib, wo du bist – Positionsmarker

(Trainingsvideo) Manchmal möchtest du nicht, dass dein Hund zu dir kommt, um die Belohnung abzuholen – beim „Bleib“ zum Beispiel. Das erreichst du mit einem Positionsmarker.
Das Keep-Going-Signal - Hey-Fiffi.com

Kleine Hilfe für Hibbelhunde – Das Keep-Going-Signal

(Trainingsvideo) Dieses nützliche Signal hilft deinem Hund, sich länger konzentrieren zu können und größere Ausdauer zu entwickeln. Wir zeigen dir, wie du es aufbaust.

Hundetricks mit Clicker

Wir stellen dir unten 3 Tricks vor. Auf unserer Themenseite Tricktraining für Hunde findest du noch weitere tolle Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Hund steht mit den Vorderpfoten auf umgedrehtem Futternapf - Hey-Fiffi.com

Tricks, die dein Hund sich selbst ausgedacht hat

(Trainingsvideo) Manchmal ist unser Hund kreativer als wir denken. Doch wie kommt es zu diesen Ideen? Woraus entstehen sie? Beobachtungen einer Hundehalterin.
Hund balanciert auf kleiner Wippe - Hey-Fiffi.com

Wippen auf der Hundewippe

(Trainingsvideo) Das Wippen ist nicht nur ein netter Trick, sondern es kann deinem Hund helfen, sein Gewicht sinnvoll und gleichmäßig auf wackelndem Untergrund zu verteilen.
Hund steckt Kopf zum Aufräumen in Mülleimer - Hey-Fiffi.com

Tricktraining: Müll aufräumen

(Trainingsvideo) Bringe deinem Hund bei, Müll in einen Tret-Mülleimer zu legen. Wir zeigen dir diesen superniedlichen Trick in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.