Hundetrainerin Martina Maier-Schmid

Martina Maier-Schmid erfüllte sich 1998 mit ihrer Hündin Eika einen Kindheitstraum. Mit der Ausbildung der Golden Retrieverhündin begann alles. Sie wollte immer mehr über Hunde und deren Training wissen und übernahm in einem Hundeverein eine Übungsleitertätigkeit. Dies führte sie in die Trainerausbildung bei animal learn, die sie 2006 erfolgreich abschloss. Zusammen mit ihrem Abschluss als Diplom Sozialpädagogin eine optimale Grundlage für die eigene Hundeschule.

2006 gründete sie ihre „Hundeschule Tandem“ in Loßburg im Schwarzwald. Ihre Schwerpunkte sind: Alltagstraining, Umgang mit Aggressionsverhalten und Ressourcenverteidigung, Training mit Angsthunden, Training mit Tierschutzhunden und ihrer Geschichte, Nasenarbeit, Mantrail, Beschäftigungsideen für den Hund. Sie ist in Weiterbildung zum Cum Cane Verhaltenstrainer für Mensch und Hund bei Dr. Ute Blaschke-Berthold von CumCane und Mitglied im CumCane Netzwerk und geprüftes Mitglied im IBH e.V. Dort arbeitet sie in unterschiedlichen Auschüssen aktiv mit. Seit 2008 engagiert sie sich im Tierschutz und nimmt auch immer wieder selbst Hunde bis zur Vermittlung in ihre Adoptionsfamilien auf.

Filme von und mit Martina Maier-Schmid

Public

Bleib, wo du bist – Positionsmarker

Manchmal möchtest du nicht, dass dein Hund zu dir kommt, um die Belohnung abzuholen - beim „Bleib“ zum Beispiel. Das erreichst du mit einem Positionsmarker.

Training für Rühr-mich-nicht-an-Hunde

Dein Hund weicht aus, wenn du dich ihm näherst? Er kuschelt nicht gerne und zeigt deutlich, was er von ungewolltem Anfassen hält? Hey-Fiffi-Trainerin Martina Maier-Schmid hatte auch so einen Hund und zeigt dir, wie sie mit ihm gemeinsam so lange gearbeitet hat, bis aus ihm ein wahrer Kuschelfan geworden ist.

Das Durchhalte-Signal

Reagiert dein Hund ängstlich, wenn du ihn anfassen, ihm eine Zecke entfernen, seine Pfote anschauen möchtest? Schnappt er sogar nach dir? Das Durchhalte-Signal sagt deinem Hund, dass die Prozedur gleich vorbei ist und dass er dann eine Belohnung erhält.

Leinenaggression gegenüber Menschen, Teil 1: Click for Blick

Trainings-Video: Dein Hund bellt beim Spaziergang fremde Menschen an? Mit dem Training “Click for Blick” bekommst du einen ersten Fuß in die Tür dieses unerwünschten Verhaltens. Dabei wird dein Hund belohnt, wenn er etwas oder jemanden ruhig anschaut, statt es oder ihn anzubellen.

Martina Maier-Schmid - Hey-Fiffi.com

Martinas Blogbeiträge

Buchtipp

Buchcover Martina Maier-Schmid, Grenzen setzen 3.0, Hunden freundliche Orientierung geben, Kynos
Nach oben