Anti-Giftköder-Training für Hunde und Hundehalter

Giftköderwarnungen sind die Sorge vieler Hundehalter. Die Gefahr für den Hund durch vergiftetes Futter oder durch Rasierklingen in Futterhappen lauert vor der eigenen Haustür. In unseren Videos zum Anti-Giftköder-Training zeigen Hundetrainer, wie das Stoppen vor dem Futter und Futterverweigerung funktionieren, bauen das Rückrufsignal „Nix da!“ auf und bringen dem Hund bei, herumliegendes Futter anzuzeigen. Für das gewünschte Verhalten wird der Hund dabei immer belohnt.

Zum Thema „Anti-Giftköder-Training“ findest du auf dieser Seite

Filme zum Thema Anti-Giftköder-Training

Anti-Giftköder-Training: Basisübung In der Basisübung „Stoppen vor dem Futter“ lernt der Hund freiwillig anzuhalten, wenn er etwas Fressbares sieht oder riecht. Diese Übung verhindert nicht nur die unerwünschte Nahrungsaufnahme. sondern zeigt uns auch an, dass etwas am Boden liegt, was entsorgt oder zur Polizei gebracht werden kann.
Anti-Giftköder-Training: Futterverweigerung - Hey-Fiffi.comFutterverweigerung: Wie du deinem Hund auf eine sehr nette Weise beibringst, auf dein Signal hin etwas Fressbares liegen zu lassen, zeigen dir Hey Fiffi-Trainerin Dagmar Spillner und ihre tolle Truppe.
Anti-Giftköder-Training: Das Signal Das Rückrufsignal „Nix da!“ zeigt dem Hund, dass er sich vom Futter abwenden und sich dem Halter zuwenden soll. Nach erfolgreichem Training kehrt der Hund auf das Signal hin ohne zu zögern und gerne zurück.
Wir präsentieren diesen Film in voller Länge (ca. 17 Minuten), auch für Nicht-Mitglieder!
Anti-Giftköder-Training: Anzeigeverhalten - Hey-Fiffi.comEs kann vorkommen, dass der Hund etwas Fressbares sieht, der Hundehalter aber nicht. Für diese Situation wird ein Anzeigeverhalten trainiert. Der Hund zeigt z. B. durch Absitzen an, dass etwas am Boden liegt, statt es aufzufressen.
Die DVD „Anti-Giftköder-Training“ von Sonja Meiburg bietet dir einen effektiven Trainingsplan, um deinen Hund davor zu schützen, beim Spaziergang alles zu fressen, was ihm vor die Nase kommt.
Hey-Fiffi.com präsentiert für Mitglieder den kompletten Inhalt der DVD „Anti-Giftköder-Training“
Teil 1: Vorbereitung (Vorschau):
Das Markersignal, Belohnung, Das Freigabesignal
Teil 2: Vorbeugen (Vorschau)
„Aus“-Training, Maulkorbgewöhnung, Fressnapftraining
Teil 3: Das Training (Vorschau):
Stoppen vor dem Futter, Das Anzeigeverhalten, Generalisieren, Das Signal „Nix da“
Teil 4: Für den Notfall (Vorschau):
Notfallsignale, Das Schlaraffenlandsignal „Schlasi“, Das Signal „Maul öffnen“

Die neuesten Filme zum Thema:

Weiterführende Videos

Einführung in das Training mit Clicker-/ Markersignal – Blickkontakt-Übung
Der Clicker/Marker ist eine wunderbare Art, dem Hund zu zeigen, welche Verhaltensweisen gern gesehen sind und sich lohnen. Sonja Meiburg zeigt Dir, wie Du die Anwendung des Clickers/Markers richtig üben kannst. Als Einstieg bietet sich dafür das Blickkontakt-Training an.
Einführung ins Clicker-/ Markertraining
In diesem Video erklärt Dir Sonja Meiburg, wie Du den Clicker oder ein Markersignal schnell aufbaust und damit arbeitest. Einmal aufgebaut gibt Dir der Clicker/Marker die Möglichkeit, mit Deinem Hund punktgenau und sehr effizient zu kommunizieren. Außerdem macht dieses Training einfach irre viel Spaß!

Blog-Beiträge zum Thema Anti-Giftköder-Training

  • „Aus!!“ oder die Sache mit dem Leberwurstbrot
    „Aus“ ist eins der wichtigsten Signale im Hundeleben. Überlebenswichtig! Denn manchmal ist es nicht nur ein Leberwurstbrot, das dein Hund schlucken möchte. Hey-Fiffi-Trainerin Bettina Haas hat da ein paar Tipps für dich.
Nach oben