Inhalt dieses Trainingsvideos
Gucken, aber nicht schlucken“ ist das Motto dieses Films. Die Übung „Stoppen vor dem Futter“ ist die Basisübung beim Anti-Giftköder-Training. Ziel der Übung ist, dass dein Hund lernt, zu zögern oder sogar anzuhalten, sobald er etwas Fressbares am Boden findet. Denn wenn er zögert oder stoppt, ist es viel leichter, ihn abzurufen oder ihm ein Anzeigeverhalten beizubringen. Oft reicht diese Übung auch schon aus, um zu merken, wann dein Hund etwas am Boden gefunden hat und ihn so davon abzuhalten, das Fressbare gleich hinunterzuschlingen.
Wie immer gilt: Ohne Fleiß kein Preis! Also leg los!
Solltest du Fragen zum Video haben, dann kannst du sie einfach hier unter dem Video stellen und wir werden sie dir so schnell wie möglich beantworten.
Unsere Filmreihe zum Anti-Giftköder-Training
- Basisübung „Stoppen vor dem Futter“ (diese Seite)
- Das Rückrufsignal „Nix Da“
- Sitz statt Happs – Anzeigeverhalten
Weiterbildung für Hundetrainer*innen
Wenn du Trainer*in bist, hast du die Möglichkeit, über „Hundeschulkonzepte“ ein ganzes Kurskonzept zum Giftködertraining zu erwerben.
Buchtipp + DVD-Tipp
Anti-Giftköder-Training
Übungsprogramm für Staubsauger-Hunde
Sonja Meiburg, Cadmos-Verlag
Anti-Giftköder-Training (DVD)
Das Trainingsprogramm für Staubsaugerhunde
Hallo,ich kann von diesem Video und von „Sitz statt Happs“ nur die Vorschau sehen aber nicht das ganze Video.Woran könnte das liegen?Lg
Liebe Nadine,
danke für deine Nachricht. Wir haben dir bereits eine Email zukommen lassen.
Wenn du das Video nicht ganz sehen kannst, bist du wahrscheinlich nicht eingeloggt.
Bitte wähle auf der Startseite die Option „Anmelden“. Der Benutzername ist deine Email-Adresse und dein von dir gewähltes Passwort musst du auch eingeben. Wenn du eingeloggt bist, solltest du die Videos in voller Länge sehen können.
Gib uns doch bitte eine kurze Rückmeldung, ob es geklappt hat :)
Ich hoffe, wir konnten dir helfen.
Liebe Grüße,
Sonja vom Hey-Fiffi-Team
Hallo,
ich habe eine allgemeine Frage zum Anti-Giftköder-Training.
Wie alt sollten die Hunde sein, wenn man mit den Übungen beginnt?
LG Nicole
liebe nicole,
da gibt es kein mindestalter. wenn du die einheiten kurz hältst, kannst du sogar schon mit einem welpen beginnen
liebe grüße,
sonja