Hundetrainerin Dagmar Spillner

Dagmar Spillner lebt mit ihrem Mann und ihren 2 Kindern, der Bloodhoundhündin Olivia, Hühnern, Tauben und Kaninchen, am Harzrand, in Südniedersachsen.

Nachdem ihre Kindheit und Jugend ungewollt hundefrei verlief, trat sie mit 17 Jahren dem örtlichen Tierschutzverein bei. Mit knapp 19 Jahren übernahm sie das Amt der 1. Vorsitzenden und leitete in den folgenden Jahren den Verein, mit einer handvoll aktiver Tierschützer.

1995 zog ihre Rottweiler-Schäferhund-Hündin Lena ein, 1998 folgte Riesenschnauzerhündin Banja und 2003 Hollandse Herdershound Bine.
Gleich nach dem Einzug von Lena begann die Suche nach einem Training, in dem Hunde wie fühlende, intelligente Sozialpartner behandelt werden. Es folgten Seminare bei Martin Pietralla, Birgit Laser, Viviane Theby, Ute Blaschke-Berthold und vielen anderen. Einmal mit dem Virus des clickerns infiziert, gab es nie wieder einen anderen Weg der Ausbildung.

1999 begann sie ihre selbständige Trainertätigkeit zunächst ausschließlich mit Einzeltrainings mit den Schwerpunkten Aggressions- und Angstverhalten. 2002 eröffnete sie gemeinsam mit einer Kollegin eine Hundeschule im Nachbarkreis, 2005 die Osteroder Haustier Akademie im eigenen Landkreis. Mit der Hundeschulgründung begann auch Ihre Vortrags- und Seminartätigkeit in Deutschland und Österreich. 2009 bildete sie eine eigene Trainerin aus, die später die Hundeschule mit führte. 2010 gründeten sie gemeinsam die reine Mantrailerstaffel Private Initiative Mantrailing e.V., die mit über 40 Hunden in Realeinsätze ging. 2015 erwarb Dagmar Spillner die Zertifizierung der TÄK Nds. und erhielt die damit verbundene Genehmigung nach §11 TierSchG, zur Führung einer kommerziellen Hundeschule.

Die Hundeschule mit Sitz in Hattorf am Harz bietet bis heute alle erdenklichen Beschäftigungs- und Sportsparten, Alltagstauglichkeitskurse wie Giftködertraining, Antijagdtraining, Hundebegegnungen und Grunderziehung, Einzelcoaching und Mantrailingurlaub für Mensch mit Hund.

Filme von und mit Dagmar Spillner

Public

Spaß auf dem Spaziergang, Teil 2

Du möchtest mit deinem Hund richtig viel Spaß beim Spaziergang haben? Lass dich von unseren Spielen für "Fressraupen" und "Schnüffelbüffel" inspirieren!

Spaß auf dem Spaziergang, Teil 1

Gassigehen ist ja nun wirklich nicht langweilig. Mit deinem Hund durch die Wälder streifen, neue Orte entdecken, ins Land schauen, entspannen. Aber manchmal möchtest du vielleicht etwas mehr tun als "nur" Gassi zu gehen. Kennst du schon die Waffelfährte? Oder die Sache mit dem Würstchenwasser rund ums Auto? Lass dich überraschen!

Geschirr anziehen

Was du tun kannst, wenn dein Hund sich sein Geschirr nicht gerne anziehen lässt.

Das Wechsel-Signal – hilfreich beim Spaziergang

Im Alltag kann es immer wieder Situationen geben, in denen es Sinn macht, dass dein Hund die Seite wechselt. Zum Beispiel, wenn dir ein anderer Hund, Fahrradfahrer oder Spaziergänger entgegen kommt. Wir zeigen dir, wie du dieses sehr nützliche Signal aufbaust.

Hundetrainerin Dagmar Spillner

Dagmars Blogbeiträge

Nach oben