Hundetrainerin Janna Martha Müller

Janna Martha Müller ist im August 1977 in Bad Oldesloe geboren.
Ihre Leidenschaft ist das Lernen, Wissen und Erfahrungen sammeln rund um den Hund.

Aufgewachsen ist sie mit der Dackelzucht ihrer Mutter und mit etwa mitte 20 holte sie sich ihre erste eigene Schaferhundmix-Hündin. Durch viel Ehrgeiz und Zwang wollte sie den perfekten Gehorsam und hat es tüchtig versaut: Ihre Hündin wurde ausgesprochen aggressiv gegenüber Artgenossen und Menschen.
Durch ihre Suche nach Hilfe bei Sally, ist sie nun quasi süchtig nach Wissen rund um den Hund und nutzt jede Möglichkeit sich weiter zu bilden. Über die stetige Teilnahme an Seminaren und Vorträgen verschiedenster Referenten und dem ständigen Dialog mit fachkompetenten Trainern, ist es ihr möglich, stets auf dem neuesten Wissens-Stand zu sein, ohne jeder Mode blind hinterher zu rennen.

Ihre Schwerpunkte sind Verhaltensänderung bei unerwünschten Verhaltensweisen und das wundervoll vielfältige Tricktraining rund um das Thema Dogdance, bei dem sie aus nahezu allen Hundesportarten verschiedene Elemente nutzt, so das ihr Dog-Frisbee, Obedience, Longieren, Dummytraining, Treibball und viele andere Hundesportarten vertraut sind.

Filme von und mit Janna Martha Müller

Public

Trickdogging: Aufräumen

Bringe deinem Hund bei, seine Spielsachen aufzuräumen. Das ist ein süßer Trick für Familienhunde, aber auch für Schulhunde oder Besuchshunde.

Trickdogging: „Catwalk“

Beim "Catwalk" kreuzt dein Hund beim Gehen die Pfoten. Ein anspruchsvoller und beeindruckender Trick, bei dem dein Hund echte Körperwahrnehmung entwickelt.

Trickdogging: „Pfoten kreuzen“

Bei diesem niedlichen Trick legt dein Hund eine Pfote über die andere. Wie das geht und welche Stolpersteine du vermeiden kannst, siehst du in diesem Video.

Trickdogging: Winken

Kann dein Hund winken? Wir zeigen dir, wie du mit diesem zauberhaften Trick Kindern und Erwachsenen ein breites Lächeln ins Gesicht zaubern kannst.

Seite-Sitz

Dein Hund soll sich auf Signal hin sofort an die Straßenseite begeben und sich dort hinsetzen, wenn euch fahrradfahrende oder joggende Menschen begegnen? Ja, das geht. Wir zeigen dir, wie du dieses praktische Signal aufbaust und im Alltag mehr Kontrolle hast.

Auf dem Gehweg bleiben

Die wenigsten Hunde verstehen auf Anhieb das Prinzip "Straße: Gefährlich! Nicht einfach betreten!". Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deinem Hund beibringst, mit dir auf dem Gehweg zu bleiben. Auch dann, wenn Ablenkungen euren Weg kreuzen.

Deinen Hund jetzt schon auf Silvester vorbereiten

Bereite deinen Hund rechtzeitig auf Silvester vor! Ist die letzte Knallerei fast vergessen und bis zur nächsten Knallerei dauert es noch etwas? Dann nutze die Gelegenheit, deinen Hund an Geräusche, Schwarzpulvergerüche und grelle Lichtblitze zu gewöhnen. Ein Trainingsvideo im Interviewstil.

Schleppleinentraining für Hunde

Wir erklären dir, worauf du bei der Wahl deiner Schleppleine achten solltest und wie du diese Leine wirkungsvoll und bequem einsetzen kannst.

Nach oben