Hundetrainerin Carolin Hoffmann

Seit Einzug des ersten Welpen im Jahr 2010 beschäftigt sich Carolin Hoffmann mit moderner Hundeerziehung. Dem verhaltensoriginellen Charakter ihres „Killerrüden“ Willi und dem dringenden Wunsch, wissenschaftlich tiefer in die Materie einzutauchen, verdankt sie auch die Entscheidung sich zur Hundetrainerin ausbilden zu lassen.

Ihre Basisfachausbildung bei cumcane familiari® beendete sie im Jahr 2013 und begründete dann ihre eigene Hundeschule „nicht nur hund“ (nicht-nur-hund.de) in Konstanz. Ihre Ausbildung bei cumcane familiari zur hundepsychologischen Verhaltensberaterin beendete sie 2018.

Regelmäßige Weiterbildungen sind für sie selbstverständlich, denn Lernen „ist eine Anpassung an sich ständig verändernde Umweltbedingungen“ und somit überlebenswichtig.

2016 gründete Carolin das SEECAMP konstanz (seecamp-konstanz.de) und organisiert seitdem Seminare und Workshops rund ums moderne Hundetraining im Raum Konstanz, in das sie positiv arbeitende HundetrainerInnen aus dem deutschsprachigen Raum einlädt.

Carolin schreibt zudem regelmäßig Artikel über modernes Hundetraining, die sie erfolgreich auf verschiedenen Medien veröffentlicht und sie ist Autorin des Hundebuchs „Was braucht mein Hund?“.

Filme von und mit Carolin Hoffmann

Public

Ordnung an der Leine mit zwei Hunden

Deine Hunde können einzeln super an der Leine gehen, aber zu zweit gibt´s Knoten? Mit unseren Übungen positionierst du dich als Puffer zwischen deinen zwei Hunden und es kommt nicht zu unnötigen Streitereien. Und du kannst deinen Hunden beibringen, sich während des Spaziergangs auf der von dir gewünschten Seite aufzuhalten.

Isometrische Übungen für deinen Hund

Isometrische Übungen helfen deinem Hund, sich in aufregenden Situationen (z. B. Hundebegegnung, Hase springt auf, Besuch im Haus) möglichst schnell zu entspannen. Lerne in diesem Video, wie Du die isometrische Übung schnell und gezielt aufbaust und im Alltag einsetzt.

Das 10-Leckerli-Spiel

Das 10-Leckerli-Spiel schult die Selbstbeherrschung und die Konzentration des Hundes. Verwende es beispielsweise dann, wenn dein Hund im Wald immer wieder nach Wild sucht, deinen Besuch anspringt oder wenn Spaziergänger euch passieren.

Carolins Blogbeiträge

Nach oben