Kennst du auch so Hunde, die einfach nicht stillsitzen können? Die häufig bellen, immer aufgeregt sind und die statt Muskeln und Knochen eher elektrische Leitungen im Körper liegen haben?
Kathi Fleischer kennt die auch. Und hat sich deshalb mal im Küchengespräch mit Sonja Meiburg Gedanken darüber gemacht, wie man Hunde beruhigt, die sich nicht beruhigen wollen.
Foto: Kathrin Fleischer
7. Juni 2021
DAnke! Danke! Danke für dieses wunderbare Interview! Das bestärkt mich so sehr in meinem Umgang mit meinen Hunden! Und ein paar SAchen was die Fütterung angeht, hab ich auch noch dazu gelernt! (Gibt es da schon was zu?) und ein paar Sachen im Training muss ich mal wieder besser in den Blick bekommen!
moin,
das mit der fütterung müssmer auf jeden fall nochmal genauer aufgreifen.
liebe grüße,
sonja
Ach bin ich froh das es noch andere hibbelhunde gibt;-) vielen dank für das Gespräch. Was mir bei meinem hibbelmonster auffällt, sie ist nach auch diesen Massnahmen viel sensibler geworden. Sei es wenn sie was im Fell kleben hat oder auch merkt wenn die leine spannt resp das Geschirr. Oder wie ihr sagt, Gehirn bekommen;-) alles Gute allen. Nadine
Vielen Dank für den tollen Beitrag. Auch meine Hündin ist ein sehr nervöses Wesen. Vor allen draußen.
So langsam bekommen wir es aber in den Griff.
Mich interessiert das Thema Ernährung noch genauer. Habt Ihr noch einen Buchtipp oder Link zum Thema TCM bei Hunden?
Danke vorab.
Liebe Sabrina,
danke für deine Nachricht und dein Lob.
Nein, zur TCM haben wir leider keinen Buchtipp oder Link. Damit kennen wir uns tatsächlich nicht so gut aus. Ich frag aber mal rum, ob jemand was empfehlen kann.
Liebe Grüße,
Sonja vom Hey Fiffi-Team