Panik beim kleinsten Pieps: Geräuscheangst

Die Spülmaschine macht „Ich bin fertig, räum mich bitte aus“-Dideli und dein Hund zuckt zusammen und fängt an zu zittern? Wie kann das sein? Und vor allem: Wie kommst du aus der Nummer wieder raus?

Podcast-Titelbild: Hund, Foto Sabine Fehrenbach (H48A6401) - Hey-Fiffi.com
Bildquelle: Sabine Fehrenbach, Fehdogs Fotografie
Podcast-Titelbild: Hund, Foto Sabine Fehrenbach (H48A6401) - Hey-Fiffi.com
Bildquelle: Sabine Fehrenbach, Fehdogs Fotografie

Regine hatte einen Hund mit einer sehr heftigen Geräuscheangst. Baxter hat reagiert, wenn die Spülmaschine gepiepst hat. Er hat reagiert, wenn draußen das Tüdelü-Schrottaufto vorbeigefahren ist. Er hatte Angst, wenn jemand ein Zippo-Feuerzeug bedient hat.

Regine Hochhäusler und Sonja Meiburg bieten in unserer heutigen Podcast-Folge Lösungen an!

Sie unterhalten sich über die Ursachen von Geräuscheangst und darüber, dass dein Hund gar nicht unbedingt schlechte Erfahrungen gemacht haben muss, um vor Knallgeräuschen Angst zu haben.

Sie unterhalten sich darüber, wie du den Einstieg ins Geräuschetraining strukturiert beginnst.

Zusätzlich gibt es ein kleines Silvester-Special: Wie kannst du deinem Hund durch die nächsten Tage helfen, bis es wieder etwas ruhiger wird?

Und natürlich kommt auch das Ranten nicht zu kurz, denn solche Sachen wie Flooding oder einfach mal Chinakracher von Hundefüße zu werfen oder den Hund in seiner Angst alleine zu lassen oder zu ignorieren… Wird halt immer noch praktiziert und ja, dann werden die beiden auch schon mal was lauter. Ihr kennt das…

Kommentare

Eine Antwort zu „Panik beim kleinsten Pieps: Geräuscheangst“

  1. Monika

    Danke für den tollen Podcast! Eure Aussagen am Ende teile ich total! Ich gehöre zu denen, die schon Weihnachten seit 14 Jahren nicht mehr genießen kann, mittlerweile der 2. Hund, der Angst hat, weil es ab da schon mehr wird, mit der Knallerei. Ich hab in den Jahren so viel ausprobiert und gelesen, aber irgendwie hat nichts geholfen. Beim Vorgänger gab es tatsächlich auch Vetranquil, ich kannte es ja nicht, aber nach der Gabe habe ich mir geschworen, es nie wieder einem Hund anzutun! Ich habe leider auch keine Rolläden, nur Rollos, kein Auto mit dem ich flüchten könnte, bin auch selber nicht reisetauglich, vom Geld mal ganz abgesehen. So ärgere ich mich auch jetzt wieder über die Idioten und dieses ständige Geballer :( Wenn dann der Verkauf losgeht und der Hund nicht mehr weiß wohin er gehen soll, weil es ja in jedem Raum knallt, man selbst ruhig bleiben muss, obwohl man innerlich kocht. Ich habe mal versucht, ihm Leckerchen zu geben, wenn es knallt, einmal hat es draußen geklappt, als entfernt die Jäger zu hören waren, aber immer funktioniert es nicht. Man ist ja nicht immer im selben Raum, oder nachts geht es auch nicht. Man fühlt sich einfach total hilflos. Auch wenn ich nach dem Podcast keine durchbrechende Idee bekommen habe, das Problem zu lösen, ist es dennoch gut zu wissen, daß man nicht als einziger diese Probleme hat. Ich hoffe, daß auch unsere Politiker sich irgendwann durchsetzen können, es wie z.B. in Australien zu machen. Feuerwerk gehört in Profihände, wenn überhaupt. Falls ich nochmal einen Hund haben kann, wird der ansonsten wohl taub sein müssen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert