Angst bei Hunden

Angst bei Hunden ist ein vielschichtiges Thema. Ob es nun um Panikattacken bei unbekannten Objekten geht, um Silvester mit Hund oder um Angststörungen aufgrund traumatischer Erfahrungen. Hundehalter fühlen sich schnell hilflos und überfordert, wenn ihr Hund Symptome zeigt wie Zittern, heftiges Hecheln oder starkes Meideverhalten. Um den Vierbeinern zu helfen, ist es wichtig, das Hundetraining mit viel Wissen und Empathie zu gestalten. In unseren Videos, unseren Artikeln und im Podcast erhältst du wertvolle Tipps, wie du deinem Hund etwas mehr Lebensqualität zurückgeben kannst.

Inhaltsverzeichnis

    Angst: Die Hintergründe kurz und knapp

    Hund, Lara Meiburg Photographie

    Zum Einstieg eine kurze Podcast-Folge zum Thema „Angst ignorieren?“

    Angst bei Hunden ist gar nicht so selten. Wo Angst herkommt und dass Trösten gar nichts Schlimmes ist, wenn man’s richtig macht. Quelle: sunshine.it

    Angst beim Hund ignorieren?

    Hund, Lara Meiburg Photographie

    Angst ignorieren?

    (Podcast) Dein Hund hat Angst. Und nun? Was tun? Hey Fiffi-Trainerin Dr. Christine Kompatscher erklärt dir im Podcast kurz und knapp, was du tun und worauf du achten solltest. (ca. 4 Min.)

    Angst vor dem Alleinbleiben

    Liegender Hund, Quelle: Lara Meiburg Photographie

    Ich protestiere!! – Protestpinkeln?

    (Blogbeitrag) Du kommst heim und dein Hund hat in die Wohnung gepinkelt oder gekotet? Die Ursache kann Trennungsstress sein und Stress führt unter anderem zu vermehrtem Harndrang und beschleunigter Darmaktivität.
    Alles Kontroletti oder was?

    Alles Kontroletti oder was?

    (Blogbeitrag) Dein Hund läuft dir ständig hinterher? Er hat vielleicht Angst, dass du ihn alleine lässt oder er erwartet, dass du mit ihm etwas Tolles machst.

    Angst vor dem Autofahren

    Helvi fährt mit

    Helvi fährt mit

    (Blogbeitrag) Hundegitter-Test für Autos. – Wir nehmen für Werbung kein Geld, haben die Vertriebsfirma aber um eine Spende an eine Tierschutzorganisation gebeten.

    Angst beim Spaziergang, Draußen und Anderswo

    Damit der sich dran gewöhnt

    Damit der sich dran gewöhnt

    (Blogbeitrag) Warum „Das muss sein, damit der sich dran gewöhnt“ keine so gute Voraussetzung ist, um deinem Hund Ängste zu nehmen oder gar nicht erst entstehen zu lassen, erklärt dir Sonja Meiburg.
    Die große Freiheit?

    Die große Freiheit?

    (Blogbeitrag) Leider bedeutet Freilauf nicht automatisch, frei zu sein und Freiheiten genießen zu können. Angst kann einen Hund mehr an seinen Besitzer fesseln als eine Leine.
    Mein Hund kann das nicht – Ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

    Mein Hund kann das nicht – Ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

    (Blogbeitrag) Dein Hund bekommt Angst, wenn beim Spaziergang unbekannte Objekte auftauchen? Wie du solche Situationen mit deinem Hund gekonnt meisterst.
    Der Messe- und Shoppingbegleithund

    Der Messe- und Shoppingbegleithund

    (Blogbeitrag) Veranstaltungen wie Messen, Flohmärkte, City- und Shoppingtouren sind bei uns Menschen sehr beliebt, aber wie fühlen sich die Hunde dabei?
    Spaziergang mit Gruselfaktor: „Füttern Sie ihn doch bitte mal!“

    Spaziergang mit Gruselfaktor: „Füttern Sie ihn doch bitte mal!“

    (Blogbeitrag) Vielleicht hast du das schon erlebt: Menschen bitten dich, ihren Hund zu füttern. Der Gedanke dahinter ist der, dass ängstliche Hunde durch das Futter lernen sollen, fremde Menschen nicht mehr so gruselig zu finden. Warum das eher so eine semikluge Idee ist, erklärt dir Sonja Meiburg.

    Angst vor Besuch

    Mein Hund kann das nicht – An Weihnachten ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

    Mein Hund kann das nicht – An Weihnachten ungewohnte Situationen gemeinsam meistern

    (Blogbeitrag) Tipps für dich und deinen Hund, damit ihr die Feiertage (z. B. Weihnachten) und die Besuche der Verwandtschaft entspannt verbringen könnt.

    Angst beim Tierarzt

    Er hat ein Aua – Der Hund beim Tierarzt

    Er hat ein Aua – Der Hund beim Tierarzt

    (Blogbeitrag) Tipps für einen entspannten Tierarztbesuch: Der Weg zur Praxis, das Ankommen, das Wartezimmer und der Behandlungsraum.
    Medical Training, Foto: Ines Grötker

    Medical Training – Damit dein Hund sich auf den Tierarzt freut

    (Blogbeitrag) Erfahre, wie Medical Training deinen Hund auf Tierarztbesuche vorbereitet und dabei hilft, Angst und Stress effektiv zu reduzieren.
    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 4): Medical Training

    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 4): Medical Training

    (Blogbeitrag) Wir können unseren Fellnasen den Besuch beim Tierarzt nicht ersparen, aber wir können ihn trainieren, um Unsicherheiten zu nehmen und die Situation angenehmer und selbstverständlicher zu machen.
    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 3): Beschäftigung im Wartezimmer

    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 3): Beschäftigung im Wartezimmer

    (Blogbeitrag) Tipps für kleine Beschäftigungsideen im Wartezimmer beim Tierarzt. Beschäftigung mit dem Hund fördert die Kommunikation, stärkt das Vertrauen … und kann in bestimmten Situationen ablenken.
    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

    (Blogbeitrag) Egal ob dein Hund bei Wildkontakt in ein hohes Erregungslevel kommt oder beim Tierarzt vor Angst zittert, du kannst daran arbeiten. Wir erklären dir, wie er entspannen kann.
    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 1): Das Equipment

    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 1): Das Equipment

    (Blogbeitrag) Mit einem gut aufgebauten Training und der richtigen Ausrüstung kannst du deinem Hund helfen, den Besuch beim Tierarzt angenehm und positiv zu gestalten.

    Angst vor Geräuschen

    Podcast-Titelbild: Hund, Foto Sabine Fehrenbach (H48A6401) - Hey-Fiffi.com

    Panik beim kleinsten Pieps: Geräuscheangst

    (Interview-Video) Silvester-Special: Hilf deinem Hund durch die nächsten Tage! Ursachen der Geräuscheangst bei Hunden und Lösungen von zwei erfahrenen Hundetrainerinnen.

    Bitte nicht anfassen!

    Lara Meiburg Photographie

    Bitte nicht anfassen!

    (Blogbeitrag) Dein (vielleicht kleiner) Hund mag beim Spaziergang nicht von Fremden angefasst werden? Tipps für den Umgang mit Menschen, die ungefragt deinen Hund streicheln wollen.
    Wehe, du fasst mich an!

    Wehe, du fasst mich an!

    (Blogbeitrag) Es gibt Hunde, die sich gar nicht anfassen lassen wollen, weder vom eigenen noch von fremden Menschen. Woher diese Verhaltensweisen kommen und wie du am besten reagierst.

    Gut zu wissen: Stress und Meideverhalten

    Konfrontation statt Training – Reizüberflutung bei ängstlichen Hunden

    Konfrontation statt Training – Reizüberflutung bei ängstlichen Hunden

    (Blogbeitrag) Flooding (Reizüberflutung) ist eine Methode aus der Therapie für Menschen, von der in der Behandlung von ängstlichen Hunden dringend abzuraten ist. Wibke Hagemann erklärt, warum.

    Entspannung für Angsthunde

    Hund, Lara Meiburg Photographie - Hey-Fiffi.com

    Hibbelhunde

    (Podcast) Kommt dein Hund kaum zur Ruhe, bellt viel und rennt hin und her? Woher das kommen kann, wie du damit umgehst und was du beachten solltest.
    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

    Dein Hund beim Tierarzt (Teil 2): Entspannung

    (Blogbeitrag) Egal ob dein Hund bei Wildkontakt in ein hohes Erregungslevel kommt oder beim Tierarzt vor Angst zittert, du kannst daran arbeiten. Wir erklären dir, wie er entspannen kann.
    Hund, Foto: Sabine Fehrenbach (0Y8A1278) - Hey-Fiffi.com

    Aromatherapie: Wie Düfte deinen Hund unterstützen können

    (Podcast) Was kannst du tun, wenn dein Hund sehr unruhig ist? Tipps zur Auswahl und Anwendung des Öls, Mit Anwendungsbeispielen.

    Brustgeschirr anziehen

    Olivers Alltagsgeschichten – Oliver und das Geschirr

    Olivers Alltagsgeschichten – Oliver und das Geschirr

    (Blogbeitrag) Dein Hund lässt sich vor dem Spaziergang nicht gerne das Brustgeschirr anziehen? Wir haben einen Tipp für dich, wie du es doch hinbekommst.
    Geschirrgriff beim Hund - Hey-Fiffi.com

    Der Geschirrgriff (Interview, Podcast)

    (Podcast) Du greifst in das Geschirr und dein Hund soll danach etwas machen wie „Umdrehen“, „Zurück“, „Sitz“ oder sich entspannen. Ein Podcast-Beitrag.

    Angsthunde

    Foto: Yvonne Schleicher

    Leben mit einem Angsthund

    (Blogbeitrag) Wie ist es, wenn der eigene Hund ein Angsthund ist? Wenn er aus lauter Angst nicht mehr fressen kann, sich nicht bewegen kann und nur noch an Flucht denkt?
    Nach Links schauender Hund, Foto: Sabine Fehrenbach (FB_IMG_1630647440686) - Hey-Fiffi.com

    Aus dem Flieger direkt ins Körbchen? – Auslandstierschutz

    (Podcast) Hunde bleiben nicht selten auf Pflegestellen und werden nicht weiter vermittelt. Dann doch lieber aus dem Flieger direkt ins neue Körbchen? Ein Interview im Hey-Fiffi-Podcast.

    Tierheimhunde, Tierschutzhunde

    Angst beim Hund: Das schreiben Andere