Alltagshilfen

Up and Down: Ruhiges Verhalten belohnen

Dein Hund lernt, dass er durch Aufmerksamkeit dir gegenüber eine bestimmte Handlung bei dir auslösen kann. Das stärkt eure gemeinsame Kommunikation und ihr meistert auch schwierige Situationen.

Wenn dein Hund dich belastet

Das Zusammenleben mit dem geliebten Vierbeiner kann zu einer Belastung werden. Ein Interview mit Erklärungsversuchen und Lösungsideen zu etwas, über das man nicht so gerne spricht.

Leben und Training mit einem Rottweiler

Dein Rottweiler ist stürmisch und schnell/gerne aufgeregt? Im Trainingsvideo zeigen dir, welche Signale dir im Alltag helfen und wie du sie in deinem Training aufbaust.

Ein Tag im Leben eines kleinen Hundes

Trainingsvideo: Wie du deinen kleinen Hund im Alltag besser unterstützen kannst, was du unbedingt üben solltest und worauf du gerne Rücksicht nehmen darfst.

Der gut sitzende Maulkorb

Eine Physiotherapeutin erklärt, woran du einen für deinen Hund perfekt geeigneten Maulkorb erkennst und worauf du beim Maulkorbkauf achten solltest.

Das Pausensignal

Das Pausen-Signal zeigt deinem Hund, dass er bitte runterfahren möge. So kannst du dich z. B. in Ruhe mit deiner Nachbarin unterhalten.

Mit deinem Hund gesittet aus dem Haus gehen

Du kennst das vielleicht: Sobald du nach dem Geschirr deines Hundes greifst, geht das große Bellen und Durchdrehen los. Hurra, endlich Gassi! Dein Hund dreht komplett hohl und du bis richtig genervt. Das muss nicht sein und in diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, was du dagegen tun kannst.

Kleine Hunde

Auch kleine Hunde verdienen Rücksichtnahme, Einfühlungsvermögen und sinnvolles Training. Ein Interview mit Ines Grötker.

Dinge bringen

Ganzen Film (ca. 28 Min.) ansehen? Jetzt Mitglied werden Inhalt dieses […]

Impulskontrollspiele

Es gibt so kleine Spiele, bei denen dein Hund lernen kann, dass es sich lohnt, einfach mal abzuwarten. Eine Fähigkeit, die sich nicht einfach so in den Alltag übertragen lässt, die aber durch geschicktes Generalisieren auch bei deinen Spaziergängen eine große Rolle spielen kann.

Nach oben